Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen. Dies gilt auch für den organisierten und (semi-)professionellen Sport. Dabei ist (semi-)professioneller Sport viel mehr als Fußball. Umso wichtiger ist die nun beschlossene Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfen für (semi-)professionelle Sportvereine, Sportverbände und Sportunternehmen.
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen der AG Sport der SPD-Bundestagsfraktion habe ich mich für die Verlängerung und Ausweitung der Corona-Sporthilfen eingesetzt. Die Maßnahmen werden bis mindestens Ende Juni 2021 verlängert und kommen vor allem deutlich mehr Antragsberechtigten zugute. Dazu zählen unter anderem sogenannten Geistermeisterschaften in olympischen Disziplinen (wie Leichtathletik oder Schwimmen), die Kostenerstattung von Hygienemaßnahmen und das Einbeziehen weitere Einnahmeausfälle jenseits der Ticketeinnahmen.
Wir stärken dem (semi-)professionellen Sport in unserem Land weiter den Rücken. Es ist offensichtlich, dass insbesondere bei den neu entstanden Kosten für notwendig gewordene Hygienemaßnahmen unterstützt werden muss.
Besonders wichtig ist mir, dass die Hilfen sich künftig nicht mehr ausschließlich auf die Einnahmeausfälle bei Ticketverkäufen beziehen. Hier war eine Anpassung dringend notwendig. Diese Hilfen werden einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres vielfältigen Vereinslebens leisten.