Im Rahmen des Frühjahrsempfangs der SPD-Bundestagsfraktion wurde der diesjährige Otto-Wels-Preis verliehen. Dieser erinnert an das Engagement des ehem. SPD-Vorsitzenden Otto Wels gegen die nationalsozialistische Machtergreifung 1933. In diesem Jahr stand der Wettbewerb ganz im Zeichen von Kultur und Kunst als Mittel zur Demokratieförderung.

Otto-Wels-Preis 2014Den ersten Platz belegte des Projekt „80vontausend – Mehr Demokratie tragen.“ des Netzwerks junge ohren. In Berlin und Eisenach wurden Menschen nach ihren Ideen, Erlebnissen und Gedanken zur Demokratie befragt. Ihre Statements und Erlebnisse, ihre Diskussionen in kleinen und großen Gruppen, wurden aufgezeichnet, bearbeitet, auf MP3-Player kopiert und über Lautsprecher, die in Rucksäcken steckten zurück in die jeweiligen Städte getragen.

Bis zu 40 solcher „Klangrucksäcke“ bildeten wandernde Klangkollagen, die im Oktober und November 2013 in Berlin und in Eisenach mitten im Alltag, vor Supermärkten und Sportarenen, in Fußgängerzonen und Schulhöfen, unter dem Brandenburger Tor und beim gemeinsamen „Marsch von der Wartburg“ ihr Publikum suchten.

Ich freue mich sehr, dass das Netzwerk Junge Ohren aus meinem Wahlkreis den diesjährigen Otto-Wels-Preis für Demokratie gewonnen hat. Musik bringt Menschen allen Alters und verschiedener Herkunft zusammen und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Das ausgezeichnete Projekt „80vontausend. Mehr Demokratie tragen“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Vielfältigkeit unserer Demokratie und unserer Gesellschaft.

Wer mehr über das Projekt erfahren will, kann hier weiterlesen.