Zum Tag der Kinderbetreuung war ich am 11. Mai 2015 im INA Kindergarten in der Dresdner Straße. Seit 2012 erinnert dieser Tag daran, dass Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und –väter Tag für Tag hervorragende Arbeit leisten. Neben der Anerkennung haben sie aber auch eine bessere Entlohnung und Erfolg in der jetzigen Tarifrunde verdient.
In der Kita Dresdener Straße, die 1988 in ein ehemaliges, umgebautes Parkhaus einzog, werden derzeit knapp 150 Kinder betreut. Die Eltern von 40% der Kinder kommen aus 32 verschiedenen Herkunftsländern. Im Gespräch mit den beiden Kitaleiterinnen Frau Ulrike Rußmann und Frau Ilse Ziess-Lawrence und der Geschäftsführerin des Trägers, Frau Regine Schallenberg-Diekmann konnte ich mich über die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erzieher informieren.
Das Berliner Kita-Bündnis, dem Gewerkschaften, große Träger, Kitaverbände und Elternvertretungen angehören, fordert in seiner aktuellen Kampagne einen besseren Personalschlüssel für die Krippen, mehr Finanzmittel für Kita-Leitungen und einen Kitaausbau.
Weitere Informationen zum Berliner Kita-Bündnis finden sich hier:
http://www.berliner-kitabuendnis.de/
Die SPD-Bundestagsfraktion in der Großen Koalition hat eine Reihe finanzieller Entlastungen für Kommunen durchgesetzt, so auch beim Kita-Ausbau. Zudem wurde ein kommunales Investitionspaket auf den Weg gebracht, das speziell finanzschwachen Kommunen unter die Arme greift. Weitere wichtige Weichenstellungen werden folgen. Sie stellen wichtige Schritte dar, mit denen wir zu besseren Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher beitragen konnten.