Starke Familien und starke Kinder sichern den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dagegen, dass es in einem Land wie Deutschland immer noch Kinderarmut gibt, muss etwas getan werden. Das Starke-Familien-Gesetz ist ein sehr wichtiger Schritt auf diesem Weg. Am 09.01.2019 wurde es von den SPD-Bundesminister*innen Franziska Giffey und Hubertus Heil durchs Kabinett gebracht.

Dieses Gesetz ermöglicht nicht nur mehr Kindergeld, sondern auch einen leichteren Zugang zu dieser Leistung für Familien. Mit dem Gesetz wird der Kinderzuschlag erhöht. Er kommt denjenigen Familien zugute, deren Einkommen nicht für den Unterhalt der Familie ausreicht. Anstatt den bisher 800 000 Kindern sollen künftig 2 Millionen Kinder Anspruch auf diesen Zuschlag haben. Auch die Antragstellung wird vereinfacht und der Zuschlag wird für 6 Monate gewährt.

Nach der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder das Recht auf ein bestmögliches Aufwachsen. Sie haben nicht nur ein Recht auf irgendeine Fürsorge, Bildung und Teilhabe, sondern auf die bestmöglichste! Es braucht neben dem Starke-Familien-Gesetz weitere Maßnahmen, die Kindern zu ihrem Recht verhelfen, um bestmöglich aufzuwachsen und zu einem Teil einer von Zusammenhalt geprägten Gesellschaft werden zu können.

Auch im Land Berlin wurden mit dem Nachtragshaushalt zusätzliche Entlastungsmaßnahmen für Familien ermöglicht. Ganz konkret: ein kostenloses Schüler*innenticket und kostenloses Schulessen werden ab August 2019 verfügbar sein.