Rassismus ist überall. Bei der diesjährigen Friedrichshain-Kreuzberger Demokratiekonferenz am 27.10.2020 ging es darum, tief verankerte Rassismusstrukturen zu erkennen und Lösungswege aufzuzeigen, wie diese durchbrochen werden können.

In digitalen Arbeitsräumen und im Dialog mit Teilnehmer*innen und Politiker*innen wurde intensiv über Rassismus und Gegenstrategien diskutiert. Ganz unterschiedliche Themen und Probleme wurden dabei adressiert. Denn struktureller Rassismus, entsprechende Erfahrungen und Lösungsansätze sind vielfältig.

Um Rassismus im Alltag wirksam zu bekämpfen, brauchen wir mehr Sensibilisierung und Empowerment. Ganz konkret heißt das auch: Ausbau der Anlaufstellen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene und planungssichere Finanzierung für Antidiskriminierungsarbeit!

Die Demokratiekonferenz fand bereits zum vierten Mal statt und wird durch das Bundesministerium für Familie, Frauen und Senioren und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Für die neue Förderperiode hat die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg ein neues Handlungskonzept erarbeitet. Darin werden Ziele für die Förderperiode 2020-2024 formuliert und konkrete Instrumente zur Umsetzung aufgezeigt.

Gerade im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der so divers und so bunt ist, haben wir eine greifbare Chance, viele unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, um gemeinsam Handlungskonzepte gegen Rassismus zu gestalten.

Vielen Dank, Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg, dass Ihr Euch für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzt!

Credits: graphicrecording.cool