Ein aufregendes und abwechslungsreiches Jahr geht zu Ende. Die SPD hat im Bundestag viele wichtige Themen angepackt und maßgeblich gestaltet. Vom Mindestlohn und Rente mit 63 über die Abschaffung der Optionspflicht bis zur Mietpreisbremse war die sozialdemokratische Handschrift im Regierungshandeln klar erkennbar. Dass wir dabei nicht alles durchsetzen konnten, was wir wollten ist schade, aber gehört zur Arbeit in einer Großen Koalition dazu. Für uns muss das Ansporn sein, an den Themen dran zu bleiben und deutlich zu machen, dass bestimmte Verbesserungen an den Koalitionspartnern gescheitert sind.

Fotor1219165339

An vielen Stellen habe ich aus volkswirtschaftlicher Sicht versucht, deutlich zu machen, dass Finanzpolitik auch andere, linke Aspekte debattieren kann. So habe ich mich immer wieder für mehr Investitionen ausgesprochen und mehr Steuergerechtigkeit angemahnt. In der Frage des Länderfinanzausgleichs habe ich mit unserem Landesvorsitzenden, Jan Stöß, Vorschläge gemacht und erst diese Woche zum Thema Erbschaftsteuer mit dem Stv. SPD-Vorsitzenden, Ralf Stegner. Vor allem die Erbschaftsteuer wird uns als Thema noch das gesamte nächste Jahr hinweg begleiten.

Am 28. Juni 2014 habe ich zusammen mit Susanne Kitschun und Sven Heinemann mein Wahlkreisbüro in der Grünberger Straße in Friedrichshain eröffnet. Damit hat die SPD wieder eine Anlaufstelle in diesem und den angrenzenden Kiezen, die für unsere Verankerung von entscheidender Bedeutung ist.

Zwei Mal hieß es im letzten Jahr „Fraktion vor Ort“. In Kreuzberg habe ich zur Doppelten Staatsbürgerschaft und in Friedrichshain zur Mietpreisbremse diskutiert. An beiden Veranstaltungen haben jeweils etwa 80 Menschen teilgenommen.  In vielen sitzungsfreien Wochen war ich bei Sportvereinen, Initiativen und Verbänden unterwegs. Über das Jahr sind so über 150 Termine vor Ort zusammengekommen. Vor allem meine zweiwöchige Sommertour kam sehr gut an und wird nächstes Jahr fortgeführt. Als Bundestagsabgeordnete darf ich Besuchergruppen in den Bundestag einladen und politische Tagesfahrten vom Bundespresseamt durchführen. In diesem Jahr haben mich viele Schulklassen, aber auch andere Gruppen besucht. Die sechs angebotenen BPA-Fahrten waren immer gut besucht. Insgesamt waren es über 600 Menschen, die mich im Laufe des Jahres besucht haben.

Mit diesen Zeilen verbunden wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und die Zusammenarbeit mit allen im neuen Jahr 2015.