Politik trifft Wissenschaft
Piketty´s Kapital
Rückenwind für die Erbschaftsteuer

Am 14.4.2015 um 19.00 Uhr
im Wahlkreisbüro Grünbergerstraße 4, 10243 Berlin-Friedrichshain
zum Facebook-Event

Wer mit offenen Augen in unserer Gesellschaft lebt, dürfte von dem unguten Gefühl verfolgt werden, dass sich der gemeinschaftlich erwirtschaftete Reichtum immer stärker in den Händen einer kleinen Elite konzentriert, während große Teile der Gesellschaft leer ausgehen. Diesem Gefühl ist der französische Ökonom Piketty wissenschaftlich nachgegangen und hat detaillierte Ergebnisse zur Entwicklung der Vermögens- und Einkommensverteilung seit Beginn des Kapitalismus vorgelegt. Unterfüttert hat er dies mit einer provokanten Theorie, die im gegenwärtigen Kapitalismus Tendenzen ausmacht, die zu einer weiteren Polarisierung des Reichtums und einer Rückkehr zur Klassengesellschaft des 19.Jahrhunderts führen könnte. Mit seinem Buch hat Piketty einen internationalen Bestseller geliefert und eine Grundsatzdebatte über Vermögensverteilung und Besteuerung ausgelöst.

Piketty-Flyer

Wir wollen uns an dieser Debatte sehr gerne beteiligen. Gerade in einer Zeit, in der mit der Neuregelung der Erbschaftsteuer ein Vorhaben ansteht, das im Kernbereich dieses Diskurses liegt. Deshalb habe ich mit Fabian Lindner vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung den deutschen Experten zu Piketty´s Kapital und mit Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung den deutschen Experten zu Erbschafts- und Vermögensbesteuerung eingeladen. Mit diesen beiden möchte ich über die Stichhaltigkeit von Piketty´s Theorie und die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Steuerpolitik diskutieren – allem voran die Besteuerung von Erbschaften.

Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung in meinem Wahlkreisbüro in Friedrichshain mitzudiskutieren. Im Anschluss an diese Veranstaltung besteht die Möglichkeit bei Snacks und Getränken mit den beiden Referenten und mir ins Gespräch zu kommen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen.