FvO_ausgeschnittenEs gibt viele Beispiele für marode Straßen und Brücken oder gesperrte Schulgebäude. In der Tat ist die öffentliche Infrastruktur in einem schlechten Zustand. Die öffentliche Hand gibt bereits seit Jahren zu wenig Geld für die Instandsetzung aus. Deutschland lebt also mehr und mehr von seiner Substanz.

Öffentliche Infrastruktur ist aber wichtig für die Menschen in Deutschland. Kinder sollen in Schulen ler-nen, die bestmöglich ausgestattet sind. Moderne Wasser- und Energienetze sind für die Versorgung der Bevölkerung, mehr Nachhaltigkeit und die Energiewende wichtig. Straßen, Brücken und schnelle Internetverbindungen bestimmen über Wirtschaftswachstum. Sozialer Wohnungsneubau beugt langfristig steigenden Mieten am besten vor. Vor allem für Berlin als wachsende Stadt ist mehr Geld in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung.

Immer weniger Länder und Kommunen sind in der Lage diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Auch Berlin muss die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten, wodurch der Spielraum für Investitionen eingeengt wird.

Deshalb laden Cansel Kiziltepe und Bernhard Daldrup zu einer Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung ein:

„Zukunft gibt es nicht für lau! – Investitionen in Deutschland“
am Dienstag, den 13. Oktober 2015 um 19:30
im Cafe Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

Im April hat eine ExpertInnenkommission des Bundes-wirtschaftsministeriums sich mit der Frage beschäftigt, wie höhere Investitionen generiert werden können. Auf den Ergebnisbericht werden bald erste konkrete Vor-schläge folgen. Wir wollen während der Veranstaltung diskutieren, wie sich Investitionen in Deutschland entwickelt haben und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen. Für uns ist klar: Zukunft gibt es nicht für lau.

Da Programm kann hier heruntergeladen werden: Einladung FvO Investitionen final

Um eine Anmeldung wird gebeten unter cansel.kiziltepe@bundestag.de.