Am Donnerstag, 08. Oktober 2020 hat der Wirecard Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags seine Arbeit aufgenommen. Angesichts des Politikspektakels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und mehreren Ministern dürfen wir nicht vergessen: Die fehlerhafte Wirtschaftsprüfung ist Dreh und Angelpunkt des Wirecard-Skandals. Auch die Wirtschaftsprüfer werden vor dem Ausschuss darlegen müssen, wie es zu diesem Fiasko kommen konnte. Es muss klar werden, wie trotz jahrelangen Betruges die Wirtschaftsprüfer die Bilanzen der Wirecard AG bestätigen konnten und welche Rolle die Aufsicht über die Wirtschaftsprüfer hätte spielen können.

Das der in der Bundesregierung abgestimmt Aktionsplan bereits erste Abschwächungen bei der Regulierung der Wirtschaftsprüfer aufweist ist besorgniserregend. Das Wirtschaftsministerium und insbesondere Peter Altmaier müssen zeigen, dass sie die Interessen des Wirtschaftsstandortes vor denen der großen Wirtschaftsprüferkanzleien stellen.

Für alle, die mehr über den Wirecard-Skandal erfahren möchten empfehle ich meinen Artikel »Auf die Spitze getrieben« im IPG-Journal.