Der Equal Pay Day markiert in jedem Jahr den Tag, bis zu dem Frauen quasi umsonst arbeiten. In diesem Jahr haben Frauen demnach bis zum 17. März, also ganze 77 Tage, umsonst gearbeitet.

In der Coronakrise wird uns bewusst, dass viele Jobs nicht die Wertschätzung erhalten, die ihnen eigentlich zustehen sollte. Was würden wir aktuell zum Beispiel ohne die vielen Menschen tun, die zum Beispiel im Pflegebereich für unsere Gesundheit kämpfen?

Frauen sind deutlich öfter in viel zu gering entlohnten Pflegeberufen tätig als Männer und leisten zudem den Löwinnenanteil unbezahlter Sorge- und Pflegearbeit. Diese Schieflage zwischen den Geschlechtern wird gesellschaftlich noch immer als Selbstverständlichkeit erachtet.

Der Gender Pay Gap liegt in Deutschland unverändert bei 21 Prozent. Denn noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer im gleichen Beruf und arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit. Und das obwohl sich zwischen Frauen und Männern beim höchsten beruflichen Abschluss nur noch geringe Unterschiede ausmachen lassen und Frauen die Männer bei der schulischen Bildung inzwischen überholt haben. Das wirkt sich auch auf die Alterssicherung und die Mitbestimmung im Betrieb aus.

Lasst uns gemeinsam für faire Löhne und eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit kämpfen!