Am 12.02.2019 feierten wir im Rahmen einer Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung 100 Jahre Frauenwahlrecht. Dabei blickten wir nicht nur zurück, sondern vor allem in die Zukunft. Gemeinsam mit dem Publikum diskutierten wir angeregt über die Möglichkeit eines Paritätsgesetzes.

Mit dabei auf dem Podium waren Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und meine Fraktionskollegin Josephine Ortleb sowie Dr. Sina Fontana vom Deutschen Juristinnenbund.

Ursprünglich war die Veranstaltung im Marie-Juchacz-Saal geplant. Denn sie war es, die vor 100 Jahren als erste Frau eine Rede in einem deutschen Parlament gehalten hat. Aber mit dem Ausweichen auf den Fraktionssaal hatten wir die Gelegenheit mit vielen Frauen 100 Jahre Frauenwahlrecht zu feiern und über mehr Parität in den Parlamenten zu diskutieren.

Wir waren uns einig: Das „Meer von grauen Anzügen“ darf nicht länger der Normalzustand sein, auch in den Parlamenten auf Bundesebene, auf Landesebene und auf kommunaler Ebene muss endlich die Lebenswirklichkeit abgebildet werden. Beispiele aus anderen Ländern zeigen, dass der politische Wille, eine paritätische Besetzung der Parlamente zu erreichen, rechtliche Änderungen herbeiführen kann. Es lohnt sich, den Kampf für mehr Gleichberechtigung weiterzuführen.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und zu einem gelungenen Abend mit einer spannenden Diskussion beigetragen haben!