Am 15.09.2020 wurde in der Muskauer Straße die Gedenktafel zur Erinnerung an den beeindruckenden Dramaturgen, Literaten und politischen Menschen Heiner Müller enthüllt. Bis zu seinem Tod im Jahr 1995 lebte und arbeitete er in Kreuzberg. Nun ist es gelungen, mit einer Gedenktafel an die Künstlerpersönlichkeit Heiner Müller zu erinnern.

Auch unter dem Pseudonym Max Messer war er einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker des späten 20. Jahrhunderts und zählte zudem zu den bemerkenswertesten Schriftstellern der DDR.

Gemeinsam mit Brigitte Maria Mayer, Anna Müller, den Bürgerdeputierten Marie-Luise und Frank Körner sowie der SPD-Fraktion in der BVV und dem Bezirk habe ich mich in den vergangenen beiden Jahren dafür eingesetzt, um an Heiner Müllers letzten Wohn- und Arbeitsort zu erinnern.

Die feierliche Einweihung der Gedenktafel zeigte einmal mehr wie bunt Kreuzberg ist und war. Der Kiez lebt von seinen Persönlichkeiten, die mit ihren immer neuen Ideen und Perspektiven Kreuzberg verändern und beleben. Ob Zugezogene oder Kreuzberger Urgesteine – Kreuzberg lebt und atmet Diversität. Oder um es mit den Worten von Heiner Müller auszudrücken: „Aber das ist, glaube ich, die Struktur der Zukunft: Collage.“