Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind ausbeuterisch. Umso wichtiger ist es, dass das Arbeitsschutzkontrollgesetz nun im Bundestag beraten wird. Leiharbeit und Werkverträge in der Fleischindustrie verbieten und Gute Arbeit für die Beschäftigten sichern!

Kern des Gesetzentwurfs ist das Verbot von Leiharbeit und Werkverträgen. Mit diesen Konstruktionen versuchen Arbeitgebende ihre Verantwortung gegenüber den Beschäftigten auszulagern und leider auch zu oft, um Lohn- und Sozialdumping zu betreiben. Dieser Ausbeutung muss ein Ende gesetzt werden!

Die Ankündigung der Arbeitgebenden, sie wollten keine gesetzliche Regelung, sondern Tarifverträge ist nicht mehr als eine Nebelkerze. Jahrelang haben die Arbeitgebenden in der Branche Tarifverhandlungen blockiert. Die Gewerkschaft NGG sieht die plötzliche Verhandlungsbereitschaft daher mehr als Versuch, strengere gesetzliche Regelungen zu verhindern. Nicht nur die jüngsten Ereignisse haben uns gezeigt, dass Freiwilligkeit nicht ausreicht, sondern dass wir klare gesetzliche Vorgaben brauchen, um bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in der Fleischindustrie zu erreichen.