Am 08.07.2020 hat das Bundeskabinett die Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. Insbesondere vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Krise zeigt sich, dass wir in Sachen Gleichstellung noch lange nicht am Ziel sind. Ob beim Gender Pay Gap, der Aufwertung von sozialen Berufen, die vor allem von Frauen ausgeübt werden oder der Ganztagesbetreuung gibt es noch viel zu tun.
Die Gleichstellungsstrategie formuliert neun Ziele und dazugehörige konkrete Maßnahmen. Die von Bundesfrauenministerin Franziska Giffey vorgelegte und im Kabinett beschlossene Strategie versteht dabei Gleichstellung als ressortübergreifende Aufgabe. Gleichstellung tritt in allen Lebensbereichen auf, das muss sich auch in politischem Handeln abbilden. Eine Arbeitsmarktpolitik, eine Familienpolitik oder wirtschaftliche Fragen müssen immer auch die Gleichstellung der Geschlechter im Blick haben.
Inhaltlich hat die Strategie vor allem folgende Fragen im Blick:
- Wie können Frauen und Männer gleichermaßen gut von ihrem Einkommen leben und Arbeit und Familie gut vereinbaren?
- Wie gelingt es, dass Frauen und Männer gleichermaßen an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes in Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft teilhaben?
- Wie kann die Bundesregierung das Ziel der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern in allen Politikbereichen erreichen?
Wir wollen gleichstellungspolitisch keine Rück-, sondern Fortschritte machen. Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und deren sozialer Auswirkungen müssen wir die Errungenschaften der Gleichstellung ressortübergreifend verteidigen und weiter vorantreiben.