Lange wurde über das Stattfinden und die Organisation des MyFests gestritten: Noch Anfang des Jahres zeichnete sich für das Fest keine Lösung ab. Die Berliner Polizei erkannte die Veranstaltung nicht mehr als politische Versammlung, sondern als reguläres Straßenfest an. Damit stiegen die Risiken für den Veranstalter – und das traditionelle MyFest stand auf der Kippe.
Doch auch in diesem Jahr wird es wieder ein MyFest rund um das Kottbusser Tor in Kreuzberg geben. Gemeinsam mit der BVV-Fraktion der SPD Friedrichshain-Kreuzberg habe ich mich für ein Fortbestehen des Myfestes eingesetzt.
Die Veranstaltung soll nun in kleinerem Rahmen stattfinden und einen politischeren Charakter tragen, als in den Jahren zuvor. Ich halte das MyFest für eine wichtige Institution, um den Tag der Arbeit in einem friedlichen und vielfältigen Miteinander zu gestalten.
Das MyFest, 2003 von Anwohnerinnen und Anwohnern ins Leben gerufen, ist mehr als nur ein sonntägliches Straßenfest. Für viele Kreuzbergerinnen und Kreuzberger hat sich das MyFest zu einer Veranstaltung gegen Verdrängung und Diskriminierung und für Toleranz, Gewaltlosigkeit und Vielfalt entwickelt. Daher ist es umso wichtiger, das MyFest zu einer Plattform für eine Protestkultur zu machen, anstatt zu einem politikfreien Party-Event.
Selbstverständlich wird es am Tag der Arbeit auch über das MyFest hinaus politische Veranstaltungen geben, an denen ich gerne teilnehmen werde:
Die Maikundgebung des DGB steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit für mehr Solidarität“. Um 10 Uhr startet der Demonstrationszug vom Hackeschen Markt zum Brandenburger Tor. Dort beginnt um 11.30 Uhr auf dem Platz des 18. März die Mai-Kundgebung. Es sprechen Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Stefan Körzell vom DGB-Bundesvorstand und Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes IGB.
Die Berliner SPD-Mitglieder treffen sich um 9:30 Uhr an der Spandauer Straße Ecke Anna-Louisa-Karsch-Straße am Hackeschen Markt, um von dort aus gemeinsam zur 1. Mai-Demonstration zu starten.