Auch weiterhin bleibt das wirtschaftliche und soziale Leben eingeschränkt. Gerade für Familien und Geringverdiener*innen kann das eine extreme Belastung bedeuten. Damit alle gut durch diese Krise kommen, wurden im Koalitionsausschuss am 03.02.2021 weitere wichtige Hilfen auf den Weg gebracht.

Der Kinderbonus hat Familien bereits im vergangenen Jahr geholfen, deshalb gibt es jetzt noch einmal einen Zuschlag auf das Kindergeld. Denn was 2020 geholfen hat, hilft auch 2021. Dass der Kinderbonus gebraucht wurde, zeigt auch eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung (2020) [Link!]: Die Befragten gaben an, 65% des Bonus ausgegeben zu haben, oder ihn zeitnah ausgeben zu wollen. Das zeigt, dass der Kinderbonus an der richtigen Stelle angekommen ist. Gleichzeitig wurde durch die Finanzspritze auch die Konjunktur angekurbelt!

Auch für erwerbslose Erwachsene kann ein einmaliger Zuschuss echte Entlastung bedeuten. Mit dem Corona-Zuschuss erhalten Erwachsene, die im Mai 2021 einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben, einmalig 150 Euro. Auch der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung wird verlängert. Für Schüler*innen wird außerdem der Wegfall gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung ausgeglichen.

Nur mit einem starken Sozialstaat kommen wir gut durch die Krise. Weitere Informationen zu den neuen Hilfen in der Coronakrise finden sich hier.