Holz speichert CO2, hat eine lange Haltbarkeit, wächst nach und kann wiederverwendet werden. Der Einsatz von Holz ist vielfältig, es kann modular und seriell verwendet werden. Berlin ist eine Vorreiterstadt für Holzbau-Vorhaben.
Zusammen mit einigen Genoss*innen aus der SPD-Bundestagsfraktion und unserem Landesverband habe ich mir einige spannende Holzbauprojekte in Berlin angeschaut. Dabei wurde klar: Holzbau ist für unterschiedlichste Bauvorhaben anwendbar. So ist das neuste Bundestagsgebäude in der Holzhybridbauweise gebaut. Darin untergebracht sind rund 400 Büros.
Auf der Tour durch Berlin wurde deutlich, dass Holzbau sich auch hervorragend zur Nachverdichtung und Aufstockung eignet. Das zeigt etwa ein Projekt mitten in Kreuzberg.
Holzbau schafft Arbeitsplätze. In Grünau ist in einem ehemaligen Betonwerk ein Holzbau-Produktionswerk entstanden. So geht sozial-ökologische Transformation.
Zum Ende der Tour haben wir uns ein Bauprojekt angeschaut, das konsequent in der Kreislauffähigkeit gebaut wurde. Das bedeutet, es wird so geplant, dass am Ende des Gebäudelebenszyklus bis zu 98 Prozent der Materialien in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Super spannend!