Am 09. Mai wurde Louisa Hanoune vom Militärgericht in der algerischen Stadt Blida festgenommen. Eigentlich sollte sie als Zeugin vorgeladen werden, dann wurde sie aber wider Erwarten festgenommen. Warum? Bisher gibt es noch kein Statement von offizieller Seite. Weil es keine Rechtfertigung für ihre Inhaftierung gibt, fordere ich ihre sofortige Freilassung.

Louisa Hanoune hat 1990 die algerische Arbeiterpartei mitbegründet und ist heute deren Generalsekretärin. Sie war die erste Frau, die 2004 zu den Präsidentschaftswahlen in Algerien zugelassen wurde. Sie kandidierte zwei weitere Male, bei denen sie jedes Mal gegen Bouteflika verlor.

Bouteflika war für rund 20 Jahre der amtierende Präsident Algeriens. Im Zuge von großen Protesten ist er im April diesen Jahres zurückgetreten. Louisa Hanoune hat mit ihrer Arbeiterpartei die Massenproteste unterstützt, die zum Rücktritt führten. Auch danach hat sie nicht aufgehört, gegen die politische Führung und gegen Interimspräsidenten Abdelkader Bensalah zu protestieren. Seit Jahren ist sie für ihren Kampf für die Verteidigung von Demokratie, Freiheit und Frauenrechten bekannt. Ihre Festnahme könnte Ausdruck dafür sein, dass sie dem mächtigen Militär im Land ein Dorn im Auge ist.