In der SPD-Bundestagsfraktion sind wir uns einig: Wir müssen die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen umsetzen. In diesem Sinne haben wir in der SPD-Bundestagsfraktion das Beschlusspapier „Ein Wegweiser in die Selbstverständlichkeit – Gleichstellung in allen Lebensbereichen“ verabschiedet. Darin fordern wir unter anderem einen Aktionsplan für Gleichstellungspolitik der gesamten Bundesregierung. Wir wollen, dass Frauen in allen Lebensbereichen bei der Verteilung von Macht, Zeit und Geld die gleichen Chancen haben wie Männer.
Eine Studie des Weltwirtschaftsforums bescheinigt Deutschland Licht und Schatten bei der Gleichstellung. Die Gleichberechtigung ist noch nicht auf allen Ebenen umgesetzt.
Unter den untersuchten 153 Ländern landet Deutschland auf Platz 10. Vor allem in Bezug auf die Lohngleichheit hinkt unser Land hinterher. Auch Führungspositionen in der Wirtschaft sind immer noch häufiger von Männern besetzt. In den Parlamenten dieses Landes sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Allerdings gibt es auch Fortschritte: so sind etwa 40% der Minister*innenposten von Frauen besetzt.
Insbesondere die skandinavischen Länder sind ein Vorbild. Das zeigt sich auch am Beispiel der neuen Regierung in Finnland, in der elf von 18 Minister*innenposten mit Frauen besetzt wurden.
Um in Sachen Gleichstellung voranzukommen, helfen freiwillige Vorgaben und Absichtserklärungen nicht weiter. Wir brauchen klare gesetzliche Regeln, um bis zur Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter nicht noch 100 Jahre warten zu müssen. Ein Paritätsgesetz auf Bundesebene und in den Ländern, verbindliche Quoten auch für Vorstände und Nachbesserungen bei den Aufsichtsräten sowie eine andere Kultur bei der Elternzeit von Vätern sind wichtige Schritte in Richtung Parität auf allen Ebenen.
Hier geht zur Studie des WEF in englischer Sprache.