
Arbeit und Soziales
Arbeit bestimmt einen wesentlichen Teil unseres Lebens. Arbeit bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Von der Ausbildung bis zur Rente muss Arbeit ein gutes Leben sichern. Auch nach dem Renteneintritt muss geleistete Arbeit Anerkennung finden.
Arbeit ist meistens abhängige Arbeit. Dabei muss den Beschäftigten, auf deren Leistung der unternehmerische Erfolg basiert, so viel Mitbestimmung wie möglich garantiert sein. Ich streite für eine echte Wirtschaftsdemokratie, mit flächendeckenden Tarifverträgen, kämpferischen Betriebsräten und einer starken Stimme der Beschäftigten im Aufsichtsrat.
Digitalisierung, Klimakrise und demographischer Wandel stellen die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Es sind Mammut-Aufgaben, die wir als Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten bewältigen müssen. Die Lösungen für diese Aufgaben müssen gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden. Nur wenn sie beteiligt werden, kann eine sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft gelingen und Zusammenhalt und Wohlstand für künftige Generationen ermöglicht werden.
Wir wollen einen Sozialstaat auf Augenhöhe. Einen Sozialstaat, der niemanden im Regen stehen lässt und von Anerkennung und Wertschätzung geprägt ist. Dazu gehört auch die Unterstützung von Familien, ohne dabei überkommene Rollenvorstellungen zu zementieren. Ich streite für einen modernen Sozialstaat, der eine faire Zukunft sichert.
Für die bestehenden und die künftigen Herausforderungen in unserem Arbeits- und Wirtschaftsleben sind die zunehmende Flexibilisierung und Liberalisierung der Wirtschaft eher als Teil des Problems und nicht als Teil der Antwort zu sehen. Stattdessen braucht es flächendeckende Tarifverträge, mehr Mitbestimmung und starke Arbeitnehmer*innenrechte. Denn sie sichern nicht nur faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen, sondern kommen auch den Unternehmen zugute.
Es braucht eine Fairänderung unserer Arbeitswelt, die sich an den Menschen orientiert. Eine solche Fairänderung garantiert Gute Arbeit. Sie verhindert prekäre Beschäftigung und sie ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben. Sie lässt Gender Pay Gaps und Pension Gaps Geschichte werden und sie verhindert die Ausbeutung in globalen Lieferketten. Sie garantiert Mitbestimmung und Gute Arbeit – für alle Beschäftigten.