Bei meinem Besuch in der Geschäftsstelle des Migrationsrats Berlin-Brandenburg in der Oranienstraße habe ich mich über die Arbeit und laufende Projekte des MRBB informiert.

Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB)  nimmt seine Rolle als Interessenvertretung der Berliner*innen und Brandenburger*innen mit Migrationshintergrund wahr. Dem 2004 gegründeten Dachverband gehören inzwischen 76 Mitgliedsvereine an. Der MRBB versteht sich als eine überparteiliche und weltanschaulich neutrale Organisation, die ihre Aktivitäten auf Deutschland konzentriert und zu herkunftsspezifischen Themen keine Stellung bezieht.

Einen wichtigen Platz nimmt das Beratungsangebot an Betroffene der so genannten Härtefall-Regelung ein. Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die in Berlin keine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und ausreisen sollen, können sich an die Härtefallkommission wenden, in der der MRBB als Mitglied vertreten ist. Im Gespräch wurde mir eindrucksvoll geschildert, dass die Zahl der Hilfesuchenden seit der Asylrechtsverschärfung im November 2015 rasant angestiegen ist. Die negativen Auswirkungen der Gesetzesänderung für viele Menschen haben mich nochmals in meiner Entscheidung bestätigt, dass es die richtige Entscheidung gewesen ist, der Verschärfung im letzten Jahr nicht zuzustimmen.

Ein weiteres Projekt des MRBBs heißt „I-Päd – Initiative intersektionale Pädagogik“ und widmet sich dem Thema Diskriminierung in der Bildung. Hier bietet der MRBB Workshops für Kinder und Jugendliche, Bildungsveranstaltungen für Lehrkräfte sowie Informationsabende und für Eltern an, damit pädagogische Arbeit diskriminierungssensibel gestaltet werden kann.

Auch im Projekt „MSO inklusiv!“ geht  es um Bekämpfung von einer weiteren Form von Diskriminierung. In diesem Rahmen werden Projekte von Migrant*innenselbstorganisationen gegen Homo-und Transphobie gefördert.

Diese vielfältigen Projekte zeigen, dass der Migrationsrat seinem Anspruch gerecht wird, zur Gleichstellung und Integration der Minderheiten in Berlin beizutragen.

 

DSC08859