Ehrenamtliche Arbeit leidet an vielen Stellen unter Geldmangel. An Unterstützung derjenigen, die große Teile ihrer Freizeit opfern, mangelt es häufig. Deshalb habe ich am 02. Dezember zusammen mit Vertretern der Berliner Sparkasse den Kreuzberger Sportverein Hansa 07 besucht. Der Spendenscheck über 500€ wird von den Mitglieder des Vereins jetzt genutzt, u.a. um neue Fußbälle für das Training mit Flüchtlingen der Notunterkunft Zeughofstraße. Mein Dank geht besonders an den Regionalleiter Friedrichshain-Kreuzberg, Herrn Büyüksahin, für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.

DSC07947Zunächst stellte uns die Vereinsmanagerin Alice Drouin die Arbeit und Besonderheiten des Sportvereins vor. Dessen Turnhalle wird momentan nämlich von ca. 200 Flüchtlingen hauptsächlich aus Syrien, dem Irak und Afghanistan bewohnt, die dort ihr Asylverfahren abwarten. Der Sport ist für die Menschen einerseits eine willkommene Abwechslung zu der zermürbenden Wartezeit. Denn trotz mittlerweile angeschafften Abtrennmöglichkeiten von Aufenthalts- und Schlafbereich, setzt den Menschen die enge Unterkunft besonders im Winter zu. Das Flüchtlingssportprojekt Champions ohne Grenzen ist deshalb für die Integration in die neue Umgebung und Gesellschaft und das Erlernen der deutschen Sprache ein Gewinn.

Trotz des momentanen Verlustes ihrer Halle, war die Maßnahme für fast alle Vereinsmitglieder eine Selbstverständlichkeit, wie uns Alice Drouin erzählte. Aufgrund des großen organisatorischen und finanziellen Aufwands, den der Verein nun durch das Projekt zu bewältigen hat, nahmen die beiden Vertreter den symbolischen Spendencheck der Berliner Sparkasse dankbar an. Die nun zur Verfügung stehenden 500 € sollen für Sportkleidung für die Flüchtlinge und die bald stattfindende internationale Weihnachtsfeier genutzt werden.

Als Abgeordnete freue ich mich sehr, dass es in meinem Wahlbezirk zahlreiche Initiativen und Menschen gibt, die auf verschiedenste Weise versuchen, geflüchteten Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen. Denn um eine erfolgreiche Integration zu erreichen, die sowohl den Geflüchteten, als auch den hier ansässigen Menschen zugutekommt, ist die Politik besonders auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen.