2023
- 22. Januar 2023, Tagesspiegel, „Baustaatssekretärin Kiziltepe greift Wohnpolitik der Berliner CDU an“
- 17. Januar 2023, taz, „Wachgeküsst vom Untermieter“
- 16. Januar 2023, Handelsblatt, „Ampelpolitiker alarmiert wegen Arbeitsbedingungen-Vorwürfen gegen Tesla“
- 16. Januar 2023, Der Spiegel, „Brandenburgs Wirtschaftsminister mahnt Tesla zu besseren Arbeitsbedingungen“
- 11. Januar 2023, Neues Deutschland, „Verdi will Betriebsrat bei Ryan Air“
- 06. Januar 2023, Stern, „Abtreibungs-Paragraf 218: Familienministerin fordert Abschaffung“
2022
- 22. Dezember 2022, Tagesspiegel, „Baustaatssekretärin warnt vor Aushebeln der Mietpreisbremse durch Studentenwohnungen“
- 17. Dezember 2022, Berliner Woche, „Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern“
- 14. Dezember 2022, Deutschlandfunk, „Steuerlücken und falsche Anreize“
- 10. Dezember 2022, Tagesspiegel, „Das reichste Prozent profitiert – Europas Steuergesetze treiben die Mieten hoch“
- 01. Dezember 2022, Junge Welt, „Dauerhaft preiswert – Mieterbund präsentiert Konzept zur Neuen Wohngemeinnützigkeit“
- 28. November 2022, Berliner Woche, „Bundesbauministerin Geywitz besuchte Pankower Wohngeldbehörde“
- 22. November 2022, OP-online, „Bürgergeld Kompromiss- mit Union in Regierung niemals möglich gewesen“
- 18. November 2022, Handelsblatt, „Bevor Chinesen übernehmen, soll der deutsche Staat einsteigen: SPD-Politiker fordern neuen Fonds“
- 17. November 2022, Tagesspiegel, „Wer ist verantwortlich für die Pannen Wahl?“
- 17. November 2022, BILD, „Tausende Bürger müssen auf Wohngeld warten“
- 16. November 2022, Tagesspiegel, „Sozialreform: Wohngeld Plus, Probleme Plus“
- 16. November 2022, Berlin.de, „Berlin begrüßt das Wohngeld Plus Gesetz“
- 10. November 2022, Berliner Zeitung, „Ampel streitet um kommunales Vorkaufsrecht“
- 04. November 2022, Vorwaerts, „SPD sagt Angriffen auf Betriebsräte den Kampf an“
- 03. November 2022, Immobilien Zeitung, „Vorkaufsrecht gewinnt an Schärfe“
- 31. Oktober 2022, Tagesspiegel, „An diesem Ampelstreit hängen die Mietpreise vieler Berliner!“
- 26. Oktober 2022, Süddeutsche Zeitung, „Immobilienkauf – Kein Bargeld mehr!“
- 26. Oktober 2022, DEMO, „Warum ein Anti-Geldwäsche Gesetz den Städten hilft“
- 19. Oktober 2022, Presseportal, „Bisher keine Einigung im Streit um Wohngeldreform“
- 11. Oktober 2022, Cicero, „Gaspreisdeckel – Nicht weit vom Gießkannenprinzip“
- 9. Oktober 2022, Prenzlauer Berg-Nachrichten, „Prenzlauer Berg Newsletter #36 bereitet sich auf eine Wahlwiederholung vor“
- 16. September 2022, Leipziger Zeitung, „Sanierter Bachlauf in Leipzig: „Bundespreis Stadtgrün 2022“
- 15. September 2022, Osnabrücker Rundschau, „Aus der aktuellen Energiekrise darf keine soziale und keine wirtschaftliche Krise werden“
- 12. September 2022 ,Osnabrücker Rundschau, „Auf ein Wort-mit Stephan Weil und Cansel Kiziltepe“
- 04. September 2022, Spiegel, „Cansel Kiziltepe: SPD-Abgeordnete zeigt Berliner Immobilieninvestor an“
- 27. August 2022, Deutsche Welle, „Employees say meal-kit provider Hello Fresh is union busting“
- 23. August 2022, junge Welt, „Einkaufstour in Nordamerika“
- 17. August 2022, Rheinische Post, „Ärger um Betriebsratswahl bei Aldi – nun geht es zum Gericht„
- 13. August 2022, OP-Online, „SPD Langen diskutiert über Wohnpläne der Bundesregierung„
- 4. August 2022, Vorwärts, „Übergewinnsteuer – über diese drei Punkte wird gestritten„
- 20. Juli 2022, Berliner Morgenpost, „Friedhöfe Hallesches Tor: 70.000€ in Aussicht„
- 7. Juli 2022, Tagesspiegel, „Hallesches Ufer soll autofreie Parkpromenade werden„
- 7. Juli 2022, Berliner Morgenpost, „Hallesches Ufer wird zur Promenade„
- 7. Juli 2022, Berliner Zeitung, „Fahrradfreundlich: Autos müssen am Halleschen Ufer Platz machen„
- 5. Juli 2022, Handelsblatt, „Durchschnittshaushalt könnte bald jährlich 2800 Euro für Gas zahlen„
- 4. Juli 2022, Handelsblatt, „Inflationsgipfel des Kanzlers: Diese Maßnahmen diskutiert die Politik„
- 2. Juli 2022, junge Welt, „Affront mit Kalkül„
- 25. Juni 2022, Tagesspiegel, „2800 Euro für Gas im Jahr pro Durchschnittshaushalt: Steigen die Preise jetzt noch weiter? Das müssen Verbraucher wissen„
- 23. Juni 2022, Oldenburger Onlinezeitung, „SPD-Arbeitnehmerflügel fordert Gaspreisdeckel„
- 23. Juni 2022, Handelsblatt, „Chaos beim Kampf gegen die Inflation: Ampel streitet um Entlastungen„
- 19. Juni 2022, rbb24, „Giffey und Saleh bleiben mit knappem Ergebnis SPD-Landesvorsitzende in Berlin„
- 19. Juni 2022, rbb14, „Wie Giffey und Saleh die Berliner SPD auf Linie bringen wollen„
- 16. Juni 2022, Frankfurter Allgemeine Zeitung, „Giffey hofft bei Wohnungspolitik auf Unterstützung vom Bund„
- 13. Juni 2022, Augsburger Presse, „Abschluss des 500-jährigen Fuggerei Jubiläumjahres mit Aussicht auf neue Fuggerei-Siedlungen in der Welt„
- 11. Juni 2022, junge Welt, „Habecks kalte Dusche„
- 6. Juni 2022, Handelsblatt, „Unions-Wirtschaftsflügel kritisiert SPD-Vorstoß für besseren Mieterschutz„
- 5. Juni 2022, Berliner Morgenpost, „SPD-Linke wollen gegen mögliche Mieterhöhungen einschreiten„
- 5. Juni 2022, BZ Berlin, „SPD-Chef Klingbeil kritisiert mögliche Mieterhöhung bei Vonovia„
- 5. Juni 2022, perspektive online, „Erneute Debatte um Entprivatisierung von Wohnimmobilien„
- 29. Mai 2022, nd, „Gorillas tritt auf die Bremse„
- 29. Mai 2022, rnd, „Wahlpannen in Berlin: CDU-Politiker fordert Neuwahlen„
- 25. Mai 2022, Berliner Zeitung, „Berliner Skandalwahl: Corona-Regeln waren wichtiger als Wahlablauf„
- 24. Mai 2022, Berliner Zeitung, „Personalabbau: Lieferdienst Gorillas entlässt Hunderte Mitarbeiter„
- 16. Mai 2022, arbeitsunrecht.de, „Aldi Süd: Überregionaler Aktionstag gegen Union Busting beim Discounter. Parlamentarier unterstützen Forderung nach Strafverfolgung„
- 14. Mai 2022, Handelsblatt, „Ölembargo: Rufe nach Jobgarantie für PCK-Raffinerie in Schwedt„
- 13. Mai 2022, Der Tagesspiegel, „Wenn Berliner Aktivisten Stadtquartiere bauen: Zehn Jahre Holzmarkt und Projekte „von unten“„
- 11. Mai 2022, Handelsblatt, „Bafin-Chef soll Bundestag zum Fall Adler Group Antworten geben„
- 03. Mai 2022, Berliner Zeitung, „Wahl der Berliner SPD-Vorstände: Wird es ganz links, oder ein bisschen Mitte?„
- 29. April 2022, Vorwärts, „Interview mit Cansel Kiziltepe: Warum die SPD beim Wandel der Arbeit auf die Beschäftigten setzt„
- 28. April 2022, AK-Kurier, „Girl’s Day: Schülerin aus Altenkirchen besucht Bundestagsabgeordneten in Berlin„
- 24. April 2022, WDR, „Mietenstopp-Gipfel in Bochum: Ideen für bezahlbares Wohnen„
- 24. April 2022, Neues Deutschland, „Im Griff von Vonovia„
- 11. April 2022, Vorwärts, „Neue Vorsitzende Kiziltepe: Warum die AfA die „Herzkammer der SPD“ ist„
- 10. April 2022, Neues Deutschland, „Linke Karriere – Kiziltepe ist neue Chefin des SPD-Arbeitnehmerflügels„
- 09. April 2022, Deutschlandfunk, „Cansel Kiziltepe neue Chefin des Arbeitnehmerflügels„
- 08. April 2022, Berliner Zeitung, „Kiziltepe übernimmt Leitung des Arbeitnehmer-Flügels in der SPD„
- 07. April 2022, Der Spiegel, „Wie Berliner Immobilienmilliarden auf den Bahamas landen„
- 05. April 2022, Kurier, „Wohnbau neu: CO-2 neutral bauen, Häuser an Klimawandel anpassen„
- 04. April 2022, Die Zeit, „Giffey und Saleh treten erneut für SPD-Vorsitz in Berlin an„
- 30. März 2022, Handelsblatt, „Formal existiert das Bauministerium noch nicht – weshalb Ministerin Geywitz mit Widrigkeiten zu kämpfen hat„
- 25. März 2022, Handelsblatt, „Bauministerin Geywitz startet Bündnis für bezahlbaren Wohnraum mit Verspätung„
- 24. März 2022. BR24, „FAQ: Wer bekommt den Heizkostenzuschuss?„
- 18. März 2022, Handelsblatt, „Verbraucherschützer fordern Heizkostenzuschuss von 1000 Euro pro Haushalt„
- 17. März 2022, Manager Magazin, „Bundestag beschließt Heizkostenzuschuss„
- 16. März 2022, Berliner Zeitung, „Kiziltepe: Deutschland braucht ein „Wahlrecht“ für Obdachlose„
- 10. März 2022, Tagesspiegel, „Arbeitskampf bei Lieferdiensten: Flink plant einen Betriebsrat, der keiner ist„
- 18. Februar 2022, Business Insider, „Steigende Mieten: Wie ein Vorkaufsrecht für Großstädte Abhilfe schaffen könnte„
- 12. Februar 2022, Berliner Morgenpost, „Bezahlbar, barrierefrei, CO2-neutral: Neubau in Not„
- 06. Februar 2022, Handelsblatt, „FDP-Politikerin bremst bei Vorkaufsrecht auf Wohnungsmarkt„
- 28. Januar 2022, Handelsblatt, „Bau-Staatssekretärin sagt zügige Lösung für Vorkaufsrecht zu„
- 13. Januar 2022, RBB, „Staatssekretärin Cansel Kiziltepe (SPD) will schnelle Gesetzesänderung zum Vorkaufsrecht„
- 04. Januar 2022, Berliner Morgenpost, „Flughafen BER: Außenamt entscheidet über Regierungsterminal„
- 02. Januar 2022, Tagesspiegel, „Cansel Kiziltepe über Ziele der Ampel: Wir wollen die Bodenspekulation beenden„
2021
- 20. Dezember 2021, Berliner Zeitung, „Kiziltepe: Die Unterstützung für den Volksentscheid entstand auch aus Ohnmacht„
- 15. Dezember 2021, taz, „Wohnen ist eine Existenzfrage„
- 14. Dezember 2021, Tagesspiegel, „Michael Müller wird im Bundestag plötzlich zum Außenpolitiker„
- 14. Dezember 2021, Handelsblatt, „Die eine oder andere Überraschung in Richtung Regulierung könnte es noch geben„
- 09. Dezember 2021, taz, „Viel Anspruch, wenig Möglichkeiten„
- 09. Dezember 2021, Berliner Morgenpost, „So viel Berlin steckt in der Ampelkoalition„
- 09. Dezember 2021, Wolfsburger Nachrichten, „Tag 1: Die neue Regierung macht sich an die Arbeit„
- 08. Dezember 2021, Tagesspiegel Checkpoint, „Zwei Berlinerinnen gehören der Bundesregierung an„
- 08. Dezember 2021, Neues Deutschland, „Kreuzbergerin baut auf„
- 07. Dezember 2021, rbb24, „Berliner SPD-Abgeordnete Kiziltepe wird Bau-Staatssekretärin„
- 07. Dezember 2021, Süddeutsche Zeitung, „Eine Frau für den Bau„
- 07. Dezember 2021, Süddeutsche Zeitung, „Auch die zweite Reihe steht„
- 03. Dezember 2021, Berliner Morgenpost, „So stehen Berliner Bundestagsabgeordnete zur Impfpflicht„
- 02. Dezember 2021, Les Echos, „Union bancaire: la nouvelle coalition allemande tend la main à la France„
- 02. Dezember 2021, Handelsblatt, „Bundestagspräsidium macht Weg für Ermittlungen gegen Abgeordnete frei„
- 25. November 2021, Neues Deutschland, „FDP siegt über Mieterschutz„
- 17. November 2021, Welt, „Platz für 30 Prozent weiße Männer aus Westdeutschland in der Bundesregierung„
- 12. November 2021, tagesschau.de, „Neue Zweifel an Wirtschaftsprüfern„
- 11. November 2021, ND, „Zwölf Häuser auf der Kippe„
- 02. November 2021, Presse Augsburg, „Kiziltepe: Neue SPD-Spitze braucht kritische Beziehung zu Regierung„
- 02. November 2021, Handelsblatt, „Neuer SPD-Chef: Alles läuft auf Lars Klingbeil hinaus„
- 28. Oktober 2021, Cicero, „Ampelmütig„
- 23. Oktober 2021, Deutschlandfunk, „Das sind die Verhandlungsteams von SPD, Grünen und FDP„
- 21. Oktober 2021, Handelsblatt, „Diese Politiker und Politikerinnen verhandeln die Ampelkoalition„
- 21. Oktober 2021, Focus, „Wer verhandelt mit wem über was? So setzen sich die 22 Ampel-Arbeitsgruppen zusammen„
- 21. Oktober 2021, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, „SPD, Grüne, FDP: Diese Politiker verhandeln die Ampel„
- 21. Oktober 2021, Vorwärts, „Ampel-Koalitionsverhandlungen: Wer für die SPD am Tisch sitzt„
- 21. Oktober 2021, The Pioneer, „Die deutschen Neocons„
- 20. Oktober 2021, Rheinische Post, „Jetzt geht es um die Auslegung der Schuldenbremse„
- 19. Oktober 2021, rbb-24, „Viele Brandenburger Grüne unter den Verhandlern – Landes-SPD schwach vertreten„
- 15. Oktober 2021, Der Spiegel, „Wie lange halten die Linken still?„
- 08. Oktober 2021, The Pioneer, „Das Laschet-Protokoll„
- 06. Oktober 2021, t-online, „„Menschen, die krankgeschrieben waren, wurden gefeuert“„
- 06. Oktober 2021, Tagesspiegel, „Start-up in der Krise:Lieferdienst Gorillas entlässt weiter massenhaft Beschäftigte – und sucht neue„
- 06. Oktober 2021, Capital, „Entlassungen und wilde Streiks: Gorillas kommt nicht zur Ruhe„
- 04. Oktober 2021, Die Welt, „Alle Ergebnisse und Sieger im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost„
- 01. Oktober 2021, Börsen-Zeitung, „Parteien erwägen höhere Abschreibungen„
- 28. September 2021, Börsen-Zeitung, „Wahl bringt alte und neue Finanzspezialisten„
- 28. September 2021, Rheinische Post, „Die Grünen werden im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost stärkste Kraft Direktmandat geht an Canan Bayram„
- 27. September 2021, rbb-24, „29 Abgeordnete aus Berlin sitzen im neuen Bundestag„
- 27. September 2021, Tagesspiegel, „Das sind die Gewinner der Berliner Direktmandate für den Bundestag„
- 27. September 2021, ntv, „29 Abgeordnete aus Berlin im neuen Bundestag„
- 26. September 2021, Prenzlauer Berg Nachrichten, „SUPERWAHLSONNTAG IN BERLIN: UNSER LIVETICKER„
- 22. September 2021, Vorwärts, „Warum die SPD auf Türkisch um Wähler*innen wirbt„
- 22. September 2021, Euronews, „Wie divers ist Deutschland 2021?„
- 21. September 2021, Die Zeit, „Wer viel erbt, zahlt am wenigsten„
- 21. September 2021, Euronews, „„Luft nach oben“: Menschen mit Migrationsgeschichte sind im Bundestag unterrepräsentiert„
- 20. September 2021, Schwäbische Zeitung, „SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz wehrt sich gegen Vorwürfe„
- 20. September 2021, Der Spiegel, „Der Überraschungskandidat„
- 20. September 2021, Bayrischer Rundfunk, „Geldwäsche-Ermittlungen: Scholz stellt sich Finanzausschuss„
- 12. September 2021, Berliner Morgenpost, „Das sind die Berliner Kandidaten für den Bundestag„
- 10. September 2021, businessinsider.de, „Gorillas zofft sich vor Gericht mit Fahrern, die sich für Betriebsrat einsetzten„
- 09. September 2021, Die Welt, „Das müssen Sie zur Bundestagswahl im Wahlkreis 83 wissen„
- 09. September 2021, Merkur.de, „Bundestagswahl 2021: Ergebnisse im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain – Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost„
- 06. September 2021, Handelsblatt, „Breite Kritik an möglicher Staatshilfe für Tesla in Grünheide„
- 06. September 2021, Berliner Zeitung, „Digitale Ökonomie: Update für die Arbeitnehmer-Rechte„
- 05. September 2021, Süddeutsche Zeitung, „Wer mit wem?„
- 11. August 2021, Vorwärts, „Für progressive Politik: Initiative zeichnet SPD-Kandidat*innen aus“
- 08. August 2021, Prenzlauer Berg Nachrichten, „NEUES AUS PRENZLAUER BERG„
- 03. August 2021, Die Welt, „Bargeld-Limit von 10.000 Euro? Das Schweigen der Regierung sorgt für Unmut„
- 02. August 2021, Prenzlauer Berg Nachrichten, „DIREKTKANDIDAT*INNEN-CHECK: KLAUS MINDRUP UND CANSEL KIZILTEPE (SPD)„
- 29. Juli 2021, jungle.world, „Wahlkampf mit Arbeitskampf„
- 27. Juli 2021, Prenzlauer Berg Nachrichten, „PRENZLAUER BERG HAT DIE WAHL„
- 22. Juli 2021, Junge Welt, „Megadeal geplant„
- 21. Juli 2021, businessinsider.de, „Auf Wahlkampftour bei Gorillas-Fahrern: Arbeitsminister Hubertus Heil besucht die Streikenden„
- 20. Juli 2021, Vorwärts, „Plattform-Arbeit: Heil sagt Gorillas-Fahrer*innen Unterstützung zu„
- 20. Juli 2021, Tagesspiegel, „Hubertus Heil empfiehlt „Gorillas“ einen Betriebsrat„
- 20. Juli 2021, Neues Deutschland, „Kampf um Arbeits- und Bleiberechte„
- 20. Juli 2021, Presseportal, „„nd.DerTag“: Die Solidarität ist zu gering – Kommentar zum Arbeitskampf beim Berliner Lieferdienst Gorillas„
- 20. Juli 2021, Berliner Zeitung, „Hubertus Heil, eine Pressewolke und ein paar Gorillas„
- 20. Juli 2021, etailment.de, „Amazon + Ebay, Gorillas, Knuspr, Wolt + Lush, Jokr, Abercrombie & Fitch, Händlerbund-Umfrage, Paysafecard, Rekord, Datenanalysen, Habitus„
- 19. Juli 2021, wsws.org, „Gorillas-Fahrer protestieren erneut für bessere Arbeitsbedingungen„
- 19. Juli 2021, Tagesspiegel, „Checkpoint vom Montag, 19.07.2021“
- 18. Juli 2021, Neues Deutschland, „Rollender Arbeitskampf„
- 17. Juli 2021, Tagesspiegel, „Fahrrad-Demo der Gorillas-Rider – mehrere Filialen kurzzeitig geschlossen“
- 17. Juli 2021, Berliner Zeitung, „Lieber streiken als biken: Fahrradkorso der Gorillas“
- 17. Juli 2021, wsws.org, „Stoppt die Sklavenarbeit! Baut Aktionskomitees auf!“
- 14. Juli 2021,Tagesspiegel, „Arbeitsminister Heil schaltet sich in Gorillas-Streit ein“
- 13. Juli 2021, Capital, „Altmaiers Startup-Beirat gerät unter Beschuss“
- 09. Juli 2021, RT Deutschland, „„Erdoğans Schergen“ – Politiker fordern Reaktion von Bundesregierung nach Angriff auf Journalisten“
- 09. Juli 2021, Greenpeace Magazin, „Total geliefert“
- 09. Juli 2021, FAZ, „Dax-Aufsichtsräte weniger mitbestimmt„
- 25. Juni 2021, Wirtschaftswoche, „Wie in einer Bananenrepublik„
- 25. Juni 2021, FAZ, „Große Fusion der Zinsplattformen„
- 22. Juni 2021, Tagesschau, „Trifft Scholz eine Mitschuld?„
- 22. Juni 2021, ZDF, „Bilanz zum Wirecard-Ausschuss„
- 22. Juni 2021, Wiener Zeitung, „Jahrelang im Aufsichtstiefschlaf bei Wirecard„
- 22. Juni 2021, Börsen-Zeitung, „Wirecard gerät in den Wahlkampf„
- 22. Juni 2021, Handelsblatt, „Gericht weist Antrag gegen Veröffentlichung von Wirecard-Bericht ab„
- 21. Juni 2021, Handelsblatt „Ex-Wirecard-Prüfer will dem Bundestag die Veröffentlichung des Abschlussberichts verbieten„
- 16. Juni 2021, ihre-vorsorge.de „Bundestags-Nachspiel zur Rentenbesteuerungsdebatte„
- 14. Juni 2021, Berliner Zeitung „Streik bei Gorillas: Das steckt hinter dem Aufstand beim Liefer-Giganten„
- 11. Juni 2021, startbase.de, „Weiterhin Protest bei Gorillas in Berlin„
- 10. Juni 2021, taz, „Alle Rider stehen still„
- 09. Juni 2021, Vorwärts, „Warum die SPD der Rente mit 68 eine klare Absage erteilt„
- 08. Juni 2021, Vorwärts, „SPD-Kandidat*innen zur Bundestagswahl: So jung und vielfältig wie nie„
- 31. Mai 2021, Börsen-Zeitung, „Fiskus muss kürzertreten„
- 31. Mai 2021, Vorwärts, „Doppelbesteuerung der Rente: Wie die SPD das verhindern will„
- 31. Mai 2021, Handelsblatt, „Bundesfinanzhof warnt vor künftiger Doppelbesteuerung von Renten„
- 31. Mai 2021, Handelsblatt, „Was das Urteil des Bundesfinanzhofs für aktuelle und künftige Rentner bedeutet„
- 31. Mai 2021, Tagesspiegel, „Bundesfinanzhof fällt Urteil am Montag„
- 29. Mai 2021, tagesschau.de, „U-Ausschuss geht in Verlängerung„
- 28. Mai 2021, BR24, „Wirecard-Untersuchungsausschuss lädt weitere Zeugen„
- 25. Mai 2021, Handelsblatt, „Großfusion am Wohnungsmarkt entzweit die Politik – FDP-Chef kritisiert Rot-Rot-Grün in Berlin scharf„
- 21. Mai 2021, Beck Aktuell, „Reformpaket soll Wiederholung des Wirecard-Skandals verhindern„
- 21. Mai 2021, Berliner Kurier, „Mieter haben vergeblich gehofft! Bezirk bekommt Haus in der Reichenberger Straße doch nicht„
- 21. Mai 2021, BR, „Wirecard-Aktionäre müssen möglicherweise Dividenden zurückgeben„
- 21. Mai 2021, Handelsblatt, „Gesetz soll Bilanzmanipulation verhindern„
- 20. Mai 2021, Welt, „Berliner SPD erkennt bei Giffey „höchste Ansprüche an politische Integrität“„
- 20. Mai 2021, Berliner Zeitung, „Reichenberger Straße 108 in Kreuzberg: Bezirk übt sein Vorkaufsrecht nicht aus„
- 20. Mai 2021, RND, „Steuervermeidung: Deutschland beschließt entschärfte Version„
- 19. Mai 2021, Tagesspiegel, „Doppelbesteuerung von Rentnern„
- 19. Mai 2021, ND, „Neukölln spuckt Akelius in die Suppe„
- 18. Mai 2021, tagesschau.de, „Wie vielfältig ist der Bundestag?„
- 18. Mai 2021, Börsen-Zeitung, „Bilanzkontrolle wandert nach Frankfurt„
- 18. Mai 2021, FAZ, „Wohnungspolitik – Neukölln wehrt sich„
- 18. Mai 2021, Versicherungsbote, „Auf 45 Millionen Erwerbstätige passt kein Standardprodukt„
- 18. Mai 2021, Versicherungswirtschaft heute, „Auslaufen lassen oder reformieren„
- 17. Mai 2021, Wirtschaftswoche, „Große Koalition einig beim Wirecard-Gesetz: Darum geht es„
- 17. Mai 2021, Der Standard, „Deutsche Koalition einigte sich offenbar auf Details von Wirecard-Gesetz„
- 17. Mai 2021, ORF, „Offenbar Einigung auf „Wirecard-Gesetz“„
- 17. Mai 2021, Pfefferminzia, „SPD will Riester-Rente auslaufen lassen„
- 17. Mai 2021, cash-online.de, „Zweiter Polit-Talk bei Votum: Riester-Rente auslaufen lassen oder reformieren?„
- 12. Mai 2021, Vorwärts, „Gegen Ungleichheit: Die Vermögenssteuer ist eine wichtige Stellschraube„
- 8. Mai 2021, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, „Einmalige Vermögensabgabe durch Super-Reiche könnte dem Bund 310 Milliarden Euro bescheren„
- 7. Mai 2021, Hamburger Abendblatt, „Bargeld in Tüten: Wie Wirecard-Manager Marsalek arbeitet„
- 7. Mai 2021, Ebene Magazine, „ Critique au Bundestag du Parti de gauche pour la taxe foncière”
- 7. Mai 2021, Berliner Zeitung, „Wirecard: Eine Bombe von der Marsalek-Assistentin„
- 6. Mai 2021, Berliner Zeitung, „Wirecard: EY hat Warnungen übersehen”
- 6. Mai 2021, Börsen-Zeitung, „Kritik im Bundestag an Linkspartei wegen Vermögensabgabe”
- 6. Mai 2021, Deutschlandfunk Kultur, „Constantin Schreibers Roman ‘Die Kandidatin’“
- 5. Mai 2021, Deutschlandfunk, „Gewalt im Sport”
- 5. Mai 2021, Berliner Zeitung, „Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden”
- 27. April 2021, t-online, „Insolvenz von Augustus Intelligence“
- 25. April 2021, Handelblatt, „Wirecard: Warum die parlamentarische Aufklärungsarbeit noch nicht beendet ist”
- 24. April 2021, rbb24, „Berliner SPD wählt Giffey zur Spitzenkandidatin„
- 24. April 2021, rbb24, „Parteitag der Berliner SPD„
- 23. April 2021, Tagesspiegel, „Mit diesen Themen und Kandidaten wollen die Parteien in Berlin im Wahljahr punkten„
- 23. April 2021, Spiegel, „»Altmaier, Scholz und zu Guttenberg haben Angela Merkel da hineingeritten«“
- 22. April 2021, taz, „Ausschuss zu Wirecard-Skandal“
- 22. April 2021, phoenix, „WireCard-Skandal“
- 20. April 2021, Manager Magazin, „Wirecard-Kreuzverhör auf Kreuzberger Art“
- 20. April 2021, Berliner Zeitung, „Wirecard-Aufklärerin Kiziltepe: „Das ist wie ein Krimi““
- 20. April 2021, Handelsblatt, „Altmaier sagt im Wirecard-Ausschuss aus“
- 20. April 2021, Handelsblatt, „SPD-Politiker: Union von Wirtschaftsprüfer-Lobby beeinflusst“
- 20. April 2021, inFranken, „Altmaier sagt im Wirecard-Ausschuss aus“
- 19. April 2021, Financial Times, „Wirecard inquiry: Germany’s political and financial elite exposed“
- 17. April 2021, Zeit online, „Wirecard-Skandal“
- 15. April 2021, TAZ, „Cansel Kiziltepe über Share Deals“
- 14. April 2021, TAZ, „Immobilienhaie prellen Staat weiter“
- 14. April 2021, Wirtschaftswoche, „Geringere Steuervorteile für Share Deals bei Immobilien“
- 12. April 2021, Tagesschau, „Per Anzeigen und Gesetz gegen Share Deals“
- 05. April 2021, Deutschland Kultur, „Gewerbemieter unter Druck“
- 05. April 2021, Berliner Zeitung, „Wirecard: Neuer Zoff für EY“
- 2. April 2021, Frankfurter Allgemeine, „Koalition will Steuer-Sparmodell einschränken“
- 28. März 2021, Berliner Zeitung, „Wirecard und die Bafin: „Hier war es anders““
- 24. März 2021, Berliner Morgenpost, „Müller soll auf Platz eins der SPD-Landesliste“
- 24. März 2021, Wirtschaftswoche, „Kommender Bafin-Chef will „Aufsicht von Weltklasse“ schaffen“
- 24. März 2021, Bloomberg, „Germany’s Post-Wirecard Audit Reform Drive Starts to Lose Steam“
- 22. März 2021, Tagesspiegel, „Wie die Politik die Greensill-Pleite aufarbeiten will“
- 20. März 2021, Handelsblatt, „EY an den Pranger zu stellen ist simpel – aber leider gibt es dazu allen Anlass“
- 17. März 2021, onvista.de, „Wirecard-Bilanzprüfer EY muss sich am Freitag im Bundestag rechtfertigen“
- 16. März 2021, FAZ, „Zinsplattformen droht schärfere Regulierung“
- 12. März 2021, Agrarzeitung, „Union will Share Deals für Ackerland verbieten“
- 12. März 2021, Finanznachrichten.de, „Union will Share-Deal-Regeln nur für Agrarland verschärfen“
- 12. März 2021, Spiegel, „Union will Steuertrick von Investoren erschweren – aber nur für Äcker“
- 10. März 2021, Tagesschau.de, „Zinsplattformen in der Kritik“
- 09. März 2021, Standard, „Ibiza-Drahtzieher Julian H. nach Österreich ausgeliefert“
- 07. März 2021, Handelsblatt, „Leerverkäuferin: „Für mich war Wirecard vor allem eine Geldwaschmaschine“
- 06. März 2021, Tagesspiegel, „Was hat der Wirecard-Ausschuss erreicht? :Bayern, Bafin, Bilanzkontrolle“
- 05. März 2021, Börsen-Zeitung „Auslieferung von mutmaßlichem Ibiza-Video-Drahtzieher überdenken“
- 04. März 2021, Handelsblatt „Streit über Krisenbank Greensill: Einlagensicherung hat Bafin früh auf Probleme hingewiesen“
- 04. März 2021, Berliner Abendblatt „S-Bahnhof Storkower Straße wird modernisiert“
- 03. März 2021, Zeit online „Angela Merkel soll Ende April im Wirecard-Ausschuss aussagen“
- 02. März 2021, Tagesspiegel „SPD-Bundestagsfraktion unterstützt Berliner Klage gegen Seehofer“
- 01. März 2021, Die Welt „Linke Klientelpolitik oder Volkspartei? Das riskante Spiel der SPD“
- 26. Februar 2021, Wiener Zeitung „Ernst & Young setzt Deutschland-Chef wegen Wirecard ab„
- 25. Februar 2021, Frankfurter Neue Presse „Nach Wirecard-Skandal: EY wechselt Deutschland-Chef aus„
- 25. Februar 2021, FAZ „Konzerne müssen Gewinn für jedes EU-Land veröffentlichen„
- 23. Februar 2021, Tagesspiegel „Von Thilo Sarrazin vertrieben“
- 23. Februar 2021, FAZ: „Die SPD will unbedingt nach links„
- 19. Februar 2021, Tagesspiegel: „Spekulanten verdienen, der Staat geht leer aus“
- 16. Februar 2021, Spiegel: „Immobilienkonzern Akelius verschiebt Hunderte Wohnungen“
- 13. Februar 2021, RND: „Share Deals – Union streitet über Schließung von Steuerschlupflöchern“
- 11. Februar 2021, Berliner Zeitung: „Wirecard: BGH befreit EY von Verschwiegenheitspflicht“
- 11. Februar 2021, Legal Tribune Online: „Wirtschaftsskandale Aufklären leicht gemacht“
- 11. Februar 2021, Handelsblatt: „EY-Wirtschaftsprüfer müssen im Fall Wirecard aussagen“
- 11. Februar 2021, FAZ: „Wirtschaftsprüfer dürfen vor Wirecard-Ausschuss aussagen“
- 10. Februar 2021, Berliner Zeitung: „Wirecard: SPD fordert Reform der Aufsicht der Wirtschaftsprüfer“
- 6. Februar 2021, RTL: „Berliner Kandidatenkarussell im Superwahljahr“
- 4. Februar 2021, FAZ, „Commerzbank macht höchsten Verlust seit Finanzkrise“
- 4. Februar 2021, Handelsblatt: „Eine Behörde überwacht sich selbst: So lax waren die Insider-Regeln bei der Wirtschaftsprüfer-Aufsicht“
- 4. Februar 2021,Frankfurter Allgemeine: „Commerzbank macht höchsten Verlust seit Finanzkrise“
- 4. Februar 2021, junge Welt: „Unsere Wut ist groß“
- 2.Februar 2021, WirtschaftsWoche, „Bund steht hinter Umbauplan der Commerzbank“
- 2. Februar 2021, Frankfurter Rundschau: „Wir brauchen eine solidarische Reform unseres Rentensystems“
- 29. Januar 2021, Berliner Zeitung: „Es muss noch mehr geschehen“
- 29. Januar 2021, Onvista: “Finanzpolitiker halten BaFin-Neustart für überfällig“
- 28. Januar 2021, BR24: „Wirecard-Ausschuss: Bayerische Zeugen sorgen für Kopfschütteln“
- 28. Januar 2021, Spiegel: „Wie Guttenberg mit Wirecard um Millionen feilschte“
- 28. Januar 2021 Berliner Zeitung: „Wirecard: „Ansonsten bitte ich um Diskretion“„
- 28. Januar 2021, Tagesschau: „Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour“
- 28. Januar 2021, vorwärts: „SPD-Politikerin Kiziltepe: Wachsender Ungleichheit den Kampf ansagen“
- 24. Januar 2021, Tagesspiegel: „Koalition will das Geld zum Fließen bringen“
- 23. Januar 2021, Tagesspiegel: „Dr. Oetker stellt Hunderte Durstexpress-Mitarbeiter vor ungewisse Zukunft“
- 12. Januar 2021, FAZ: „Und das ist noch nicht der letzte Termin„
- 12. Januar 2021 , Berliner Zeitung: „Wirecard: Guttenberg wusste viele Details„
- 7. Januar 2021, Welt: „„Das hat rassistische Züge“ – dieser BaFin-Brief lässt tief blicken„
2020
- 22. Dezember 2020, neues deutschland: „Aufgeteilt in Millionenhäppchen„
- 20. Dezember 2020, Berliner Zeitung: „Wirecard: Was wusste Angela Merkel?„
- 17. Dezember 2020, Business Insider: „Ex-Wirecard-Berater zu Guttenberg im Untersuchungs-Ausschuss: „Einen derartigen Betrug konnte man nicht erahnen.““
- 17. Dezember 2020, Hamburger Abendblatt: „Lobbyismus: So warb Karl-Theodor zu Guttenberg für Wirecard“
- 17. Dezember 2020, Berliner Zeitung: „Wirecard: Der Traum vom schnellen Geld an der Börse“
- 17. Dezember 2020, dtoday.de: „Finanzexperten fordern Konsequenzen und harte Regeln für Lobbyarbeit“
- 16. Dezember 2020, tagesschau.de: „Apas-Chef stürzt über Wirecard-Affäre“
- 16. Dezember 2020, NRZ: „Diese Konsequenzen zieht der Bund aus dem Wirecard-Skandal“
- 16. Dezember 2020, n-tv.de: „Schont Berlin „die Wirecard-Versager“?“
- 14. Dezember 2020, Handelsblatt: „ROUNDUP/Wirecard-Ausschuss: SPD-Politikerin zeigt Wirtschaftsprüfer an“
- 14. Dezember 2020, Handelsblatt: „Wirecard-Ausschuss: SPD-Politikerin zeigt Wirtschaftsprüfer an“
- 12. Dezember 2020, vorwärts: „SPD-Debattencamp: „Was für ein ereignis- und erkenntnisreicher Tag.““
- 11. Dezember 2020, Westdeutsche Zeitung: „Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung“
- 11. Dezember 2020, rp-online.de: „Altmaier „befremdet“ wegen Apas-Geschäften mit Wirecard-Aktien“
- 11. Dezember 2020, Welt: „Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung“
- 11. Dezember 2020, Börsen-Zeitung: “Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht räumt Handel mit Wirecard-Aktien ein“
- 11. Dezember 2020, Financial Times: „German audit watchdog chief faces probe over Wirecard share trading”
- 11. Dezember 2020, finanznachrichten.de: „Chef der Abschlussprüfer-Aufsicht handelte mit Wirecard-Aktien“
- 9. Dezember 2020, onvista.de: “SPD wirft Union Blockade bei Share-Deal-Regelung vor“
- 9. Dezember 2020, Spiegel: „Gerechter Geld ausgeben“
- 9. Dezember 2020, Reuters: „SPD wirft Union Blockade bei Share-Deal-Regelung vor“
- 3. Dezember 2020, Financial Times: „EY hits back at German audit watchdog over alleged misconduct”
- 3. Dezember 2020, Spiegel: „Amazons straffreie Tage sind vorbei„
- 1. Dezember 2020, Handelsblatt: „Bundesarbeitsgericht stuft Crowdworker als Arbeitnehmer ein„
- 27. November 2020, FAZ: „Wirecard-Untersuchungsausschuss verhängt Bußgelder gegen EY-Zeugen“
- 27. November 2020, Tagesspiegel: „Akelius soll Wohnungsumwandlungen in Prenzlauer Berg planen“
- 27. November 2020, finanzen.net: „Bussgelder gegen EY-Zeugen – Bafin ohne Hinweise auf Mitarbeiter-Insiderhandel – Wirecard-Aktie fester“
- 26. November 2020, neues-deutschland.de: „Akelius teilt in großem Stil auf“
- 25. November 2020, lto.de: „EY-Prüfer von Schweigepflicht entbunden“
- 25. November 2020, Financial Times: „EY faces mounting pressure to disclose Wirecard details to German parliament”
- 24. November 2020, Tagesspiegel: „Keine Bundesaufträge mehr für EY?“
- 23. November 2020, WELT: „Michelbach gegen Staatsaufträge für Wirecard-Prüfer“
- 23. November 2020, versicherungsjournal.de: „Bafin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler kommt nicht“
- 20. November 2020, Nordwest Zeitung: „Wie eine Platte mit Sprung“
- 19. November 2020, Berliner Morgenpost: „1,1 Millionen Euro für den Wrangelkiez“
- 19. November 2020, WirtschaftsWoche: „Ich wohne derzeit in der JVA Augsburg“
- 19. November 2020, boerse-online.de: „Gläubiger wollen knapp 12,5 Milliarden Euro von Wirecard AG“
- 19. November 2020, Tagesspiegel: „Packt Konzernchef Markus Braun jetzt aus?“
- 18. November 2020, Reuters: „Wirecard-Wirtschaftsprüfer von Verschwiegenheitspflicht entbunden“
- 18. November 2020, oe24.at: „Aussagen von Ex-Wirecard-Chef zu politischen Kontakten erwartet“
- 18. November 2020, OnVista: „Wirecard-Wirtschaftsprüfer von Verschwiegenheitspflicht entbunden“
- 18. November 2020, finanzen.net: „Wirecard-Aktie in Rot: Gläubiger wollen knapp 12,5 Milliarden Euro von Wirecard – Aussagen von Ex-Wirecard-Chef zu politischen Kontakten erwartet“
- 18. November 2020, Berliner Zeitung: „1,1 Millionen Euro für einen Fluss im Wrangelkiez“
- 13. November 2020, Frankfurter Allgemeine: „Familienministerin Giffey verzichtet auf Doktorgrad“
- 13. November 2020, wochenblatt.de: „Bundesfamilienministerin Giffey verzichtet in Plagiatsaffäre auf Doktortitel“
- 11. November 2020, vorwärts: „Lieferketten bis Lobbyregister: Welche SPD-Gesetze die Union blockiert“
- 5. November 2020, onvista.de. „FT-Journalist sieht bei Wirecard Versagen auf allen Ebenen“
- 24. Oktober 2020, Focus: „Das Wichtigste aus den sozialen Medien“
- 19. Oktober 2020, Spiegel.de: „GroKo im Corona-Shutdown“
- 17. Oktober 2020, NeuesDeutschland: „Keynes‘ Rückkehr“
- 16. Oktober 2020, TAZ: „Protest der Reinigungskräfte – Zwölf Euro müssen sein“
- 13. Oktober 2020, Süddeutsche Zeitung: „Ausschuss startet im Streit“
- 09. Oktober 2020, Börsen Zeitung: „Dramaturgie im Ausschuss passt zu Wirecard“
- 09.Oktober 2020, Frankfurter Allgemeine: „AfD leitet Wirecard-Ausschuss“
- 08. Oktober 2020, Handelsblatt: „AfD-Politiker zum Vorsitzenden des Wirecards Ausschuss gewählt[…]“
- 06. Oktober 2020, Tagesspiegel: „Macht Mieter zu Eigentümern“
- 06.Oktober 2020, Deutschlandfunk Kultur: „Share-Deals: Wie Immobilienkonzerne den Fiskus prellen“
- 01. Oktober 2020, Tagesspiegel: „Ein Stinkefinger aus der CDU gegenüber Mieterinnen und Mietern“
- 01. Oktober 2020, Frankfurter Allgemeine: „Liebäugeln mit einer Sonderlast für Reiche“
- 30. September 2020, Berliner Zeitung: „Der Ausverkauf von Wohnungen in Berlin geht weiter“
- 29. September 2020, Dagens industri: „Akelius i Der Spiegel: ‚Jag har tjänat för mycket pengar'“
- 29. September, Spiegel.de: „Umstrittener Immobilien-Investor über seine Geschäfte – ‚Ich habe zu viel Geld in meinem Leben verdient'“
- 29. September 2020, vorwärts.de: „Cansel Kiziltepe: ‚Ich bin sicher, dass wir eine verfassungsgemäße Vermögenssteuer hinbekommen“
- 27. September 2020, Süddeutsche Zeitung: „Im Maschinenraum der Politik“
- 18. September 2020, Hürriyet: „‘Emniyetteki ayrık otları temizlenmeli’“
- 15. September 2020, Spiegel.de: „GroKo-Einigung auf Flüchtlingszahl: Die schwarz-roten Schönrechner“
- 11. September 2020, finanznachrichten.de: „U-Ausschuss zu Wirecard: Opposition nimmt Scholz in die Pflicht“
- 11. September 2020, cash-online.de: „Wirecard: ‚Aufsicht auf Kreisliga-Niveau'“
- 11. September 2020, finanzen.net: „Wirecard-Akte leichter: Philippinische Behörden überprüfen 57 Verdächtige – Opposition nimmt Scholz in die Pflicht“
- 11. September 2020, onvista.de: „WDH/U-Ausschuss zu Wirecard: Opposition nimmt Scholz in die Pflicht“
- 11. September 2020, Augsburger Allgemeine: „Der Wirecard-Ausschuss nimmt Scholz in die Pflicht“
- 11. September 2020, finanztreff.de: „Wirecard: Vorwürfe von allen Seiten“ 10. September 2020, Immobilien Zeitung: „SPD-Politikerin greift Akelius wegen Share-Deal an“
- 07. September 2020, Die Welt: „SPD-Politikerin zeigt Wohnkonzern wegen ‚Dummensteuer‘ an“
- 07. September 2020, Tageszeitung: „SPD-Abgeordnete zeigt Akelius an“
- 06. September 2020, Welt am Sonntag: „Ein ehrenwertes Haus“
- 06. September 2020, Cash.ch: „Wie der Wirecard-Skandal im deutschen Bundestag aufgearbeitet werden soll“
- 05. September 2020, Tagesspiegel Checkpoint: „Cansel Kiziltepe zeigt Wohnungsunternehmen Akelius an“
- 04. September 2020, rbb24: „SPD-Politikerin zeigt Wohnungsunternehmen Akelius an“
- 04. September 2020, Immobilien Zeitung: „Wohnkonzern Akelius gerät wegen Share-Deal unter Beschuss“
- 04. September 2020, TAZ: „Share Deals bei Immobilienfirma: SPD zeigt Akelius an“
- 04. September 2020, Hinz&Kunzt: „Akelius will auf Luxussanierungen verzichten“
- 04. September 2020, Spiegel.de: „Fragwürdiger Share Deal – Bundestagsabgeordnete zeigt Wohnungskonzern Akelius an“
- 04. September 2020, Nachrichten-online: „Cansel Kiziltepe: SPD-Abgeordnete zeigt Berliner Immobilieninvestor an“
- 04. September 2020, Reuters: „Wie der Wirecard-Skandal im Bundestag aufgearbeitet werden soll“
- 03. September 2020, Der Westen: „Tagesthemen: Nach Neuerung in Sendung – ARD-Mann poltert los“
- 02. September 2020, Tagesschau.de: „Wirecard Skandal – Aufklärung im Wahlkampfmodus“
- 01. September 2020, Welt: „Warum hat´s keiner bemerkt?“
- 01. September 2020, Tagesschau.de: „Wirecard Skandal: Das Ringen um den U-Ausschuss“
- 31. August 2020, n-tv.de: „U-Ausschuss rückt näher – 144 Hinweise auf Geldwäsche bei Wirecard“
- 31. August 2020, Tagesspiegel: „Wirecard Skandal: Fragen an das Kanzleramt – und in Richtung München“
- 31. August 2020, Handelsblatt: „Kanzleramt wehrt sich im Wirecard-Skandal gegen Vorwürfe“
- 31. August 2020, Berliner Zeitung: „Wirecard-Ausschuss: Debatte über AfD-Vorsitz“
- 31. August 2020, Spiegel.de: „Rolle des Kanzleramts: Die späten Einsichten zu Wirecard“
- 31. August 2020, Westfälische Nachrichten: „‚Staatsversagen‘? Der politische Fall Wirecard fängt erst an“
- 31. August 2020, Reuters: „Wirecard-Untersuchungsausschuss zeichnet sich immer mehr ab“
- 31. August 2020, Welt: „‚Staatsversagen auf verschiedenen Ebenen‘ – anonymer Hinweis ignoriert“
- 31. August 2020, ZDF.de: „Opposition über Wirecard-Skandal: Aufklärung im Wirecard-Skandal noch lange nicht am Ziel“
- 21. August 2020, Bundesdeutsche Zeitung: „Staatssekretärin Chebli setzt auf Sieg – National“
- 20. August 2020, Tagesspiegel: „SPD-Duell Müller gegen Chebli: ‚Bei einem Mann würde man sagen: Wow, hat der Mumm'“
- 18. August 2020, Tagesspiegel via MSN.com: „Sawsan Chebli schreibt Kandidatenbrief: ‚Charlottenburg-Wilmersdorf zurückerobern'“
- 17. August 2020, Tagesspiegel: „Sawsan Chebli will mit Basisbefragung Michael Müller ausstechen“
- 14. August 2020, Tagesspiegel: „SPD im Wahlkreis-Karussell“
- 13. August 2020, Tagesspiegel via MSN.com: „Kampf um die Wahlkreise in der Berliner SPD: Chebli tritt in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Müller an“
- 12. August 2020, Berliner Morgenpost: „Sawsan Chebli pokert bis zum Schluss“
- 11. August 2020, Spiegel.de: „Mann der Mitte für linke Träume“
- 10. August 2020, Berliner Morgenpost: „Michael Müller bewirbt sich für den Bundestag“
- 10. August 2020, Berliner Kurier: „Als Kandidat des SPD-Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf: Müller will in den Bundestag“
- 04. August 2020, manager magazin: „Finanzausschuss will zweitägige Sondersitzung zu Wirecard-Skandal“
- 03. August 2020, Merkur.de: „Wirecard-Skandal: Schäuble offen für Untersuchungsausschuss – ‚Neue Erkenntnisse'“
- 03. August 2020, tagesspiegel.de: „Klagt Berlin gegen Seehofer-Entscheidung? Krach in der Koalition wegen Verbots der Flüchtlingsentscheidung“
- 31. Juli 2020, Junge Freiheit: „Wirecard-Skandal erreicht Aufsicht und Minister“
- 31. Juli 2020, Frankfurter Rundschau: „SPD will im Fall Wirecard von Scholz ablenken“
- 31. Juli 2020, Frankfurter Allgemeine: „Die Opposition lässt im Fall Wirecard nicht locker“
- 30. Juli 2020, Spiegel.de: „Zugeknöpft“
- 30. Juli 2020, vorwärts.de: „Wirecard-Skandal: ‚Peter Altmaier muss endlich politische Verantwortung übernehmen.'“
- 30. Juli 2020, aktiencheck.de: „Wirecard-Pleite: Untersuchungsausschuss rückt näher – Aktiennews“
- 29. Juli 2020, Handelsblatt: „Bei der Telekom wachsen die Zweifel an EY als Abschlussprüfer“
- 29. Juli 2020, Handelsblatt: „Nach Wirecard-Skandal: SPD-Politikerin stellt Aufträge für EY infrage“
- 29. Juli 2020, welt.de: „Kritik an Merkels ‚Reklame‘ – und 89 Fragen an Olaf Scholz“
- 29. Juli 2020, Tagesschau.de: „Wirecard-Skandal: ‚Kann Scholz den U-Ausschuss abwenden?'“
- 29. Juli 2020, bloomberg.com: „Wirecard Scandal Is Now Part of the Post-Merkel Power Play“
- 29. Juli 2020, Neues Deutschland: „Vom Prüfling bezahlte Wirtschaftsprüfer“
- 29. Juli 2020, Hamburger Abendblatt: „Wirecard: Für wen der gigantische Skandal gefährlich wird“
- 29. Juli 2020, Berliner Morgenpost: „Wirecard-Skandal – für wen wird es gefährlich?“
- 29. Juli 2020, Merkur.de: „Scholz will bei Wirecard ‚alle Sachen‘ klären“
- 29. Juli 2020, Kurier: „Wirecard-Skandal: SPD-Politikerin hinterfragt EY-Aufträge“
- 29. Juli 2020, finanzen.at: „ROUNDUP/Wirecard: Scholz im Verteidigungsmodus – U-Ausschuss rückt näher“
- 29. Juli 2020, Zeit.de: „Chef der Finanzaufsicht hat offenbar Abgeordnete falsch informiert“
- 27. Juli 2020, Berliner Zeitung: „Wirecard: Der politische Showdown beginnt“
- 27. Juli 2020, n-tv.de: „Kiziltepe im ’ntv Frühstart‘: SPD: Wirecard-Ausschuss nicht notwendig“
- 27. Juli 2020, Hasepost: „SPD-Finanzexpertin verteidigt Finanzministerium im Wirecard-Skandal“
- 25. Juli 2020, Der Spiegel: „Blind vor Stolz“
- 24. Juli 2020, Wirtschaftswoche: „Wirecard und das Polittheater“
- 24. Juli 2020, Spiegel.de: „Finanzminister Scholz und Wirecard: Der Mann, der vieles wusste“
- 23. Juli 2020, Ad Hoc News: „Die stellvertretende finanzpolitische Sprecherin der SPD, Cansel Kiziltepe, hat eine schnelle Aufklärung des Falls Wirecard angemahnt.“
- 23. Juli 2020, BR24: „Wirecard: SPD-Finanzexpertin rechnet mit Untersuchungsausschuss“
- 23. Juli 2020, Tiroler Tageszeitung: „Wirecard: Ex-Vorstände in München festgenommen“
- 21. Juli 2020, Tagesspiegel: „Nächster Halt … Bundestag“
- 21. Juli 2020, Frankfurter Rundschau: „Scholz und Altmaier zum Rapport“
- 21. Juli 2020, Mitteldeutsche Zeitung: „Ausschuss fragt nach“
- 21. Juli 2020, Kieler Nachrichten: „Wirecard: Ausschuss befragt Minister“
- 21. Juli 2020, Nürnberger Blatt: „Olaf Scholz: Beliebter Kanzlerkandidat oder bloß ein Minister mit Makel“
- 21. Juli 2020, Ostsee-Zeitung: „Wirecard-Skandal: Minister müssen Rede und Antwort stehen“
- 21. Juli 2020, Frankfurter Allgemeine: „Abgeordnete laden Scholz und Altmaier vor“
- 20. Juli 2020, Tagesspiegel: „‚Auch Merkel und Altmaier müssen Auskunft geben'“
- 20. Juli 2020, Berliner Woche: „Galeria Kaufhof im Ring-Center bleibt: Um die Filiale im Linden-Center wird weiter gekämpft“
- 20. Juli 2020, The Investing Daily: „German parliamentary committee to discuss Wirecard scandal next week: lawmaker“
- 20. Juli 2020, RND: „SPD-Finanzpolitikerin – Intervention des Kanzleramtes für Wirecard ‚hochproblematisch'“
- 20. Juli 2020, Spiegel.de: „Befragung von Finanzminister Scholz: Finanzausschuss setzt Sondersitzung zu Wirecard an“
- 20. Juli 2020, finanztreff.de: „ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik“
- 19. Juli 2020, Die Tagespost: „Berlins Sozis streiten“
- 18. Juli 2020, Heidenheimer Zeitung: „Peinliche Fragen an Olaf Scholz“
- 17. Juli 2020, Der Spiegel: „Steuer für Digitalkonzerne: SPD und Linke machen Druck auf Scholz“
- 17. Juli 2020, Berliner Zeitung: „Dämpfer für den Mietendeckel“
- 17. Juli 2020, new-facts.eu: „SPD-Chef verlangt Digitalsteuer“
- 17. Juli 2020, Handelsblatt: „SPD will Steuerschlupfloch bei Grunderwerbsteuer schließen“
- 16. Juli 2020, Berliner Kurier: „Bayern bremst Mietenstopp: Kassieren Richter nun auch den Berliner Mietendeckel?“
- 16. Juli 2020, ND: „Berlin ist nicht Bayern“
- 16. Juli 2020, Tagesspiegel: „Pizzeria De Noantri kämpft gegen Verdrängung – Unterstützung von Linke und SPD“
- 16. Juli 2020, Tagesspiegel: „Rückschlag für die Quote“
- 15. Juli 2020, Vorwärts: „Flugverkehr in der Corona-Krise: ,Ryanair zeigt erneut seine hässliche Fratze’“
- 08. Juli 2020, ND: „Willis letzter Wille ist egal“
- 08. Juli 2020, Berliner Woche: „Protest gegen die angekündigten Schließungen“
- 06. Juli 2020, Hamburger Morgenpost: „Racial Profiling Innenministerium sagt Studie ab – Empörung über Horst Seehofer“
- 03. Juli 2020, Tagesspiegel: „Berliner SPD fordert mehr Geld für Vorkaufsrecht“
- 01. Juli 2020, Reuters: „Hufeld verteidigt BaFin in Wirecard-Bilanzskandal“
- 01. Juli 2020, onvista.de: „Druck auf Altmaier – Wirtschaftsprüfer-Selbstkontrolle soll auf Prüfstand“
- 30. Juni 2020, Spiegel Online: „SPD-Politikerin Kiziltepe will nur Reform mit Parität zustimmen“
- 24. Juni 2020, Berliner Kurier: „Abenteuerliche Geschäftsmethoden: Wie ein Buchladen gegen Gentrifizierung in Kreuzberg kämpft“
- 13. Juni 2020, Berliner Morgenpost: „Der Wähler als Restrisiko für die Berliner SPD“
- 04. Juni 2020, Die Welt: „Konjunkturprogramm und die SPD: Plötzlich glücklich in der GroKo“
- 22. Mai 2020, Tagesspiegel: „Machtwechsel in der Berliner SPD: Franziska Giffey könnte noch vor Weihnachten Spitzenkandidatin werden“
- 12. Mai 2020, Vorwärts: „Wir brauchen eine Erholungsprämie für Corona-Held*innen“
- 12. Mai 2020, Tagesspiegel: „Berliner SPD dringt auf schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland“
- 11. Mai 2020, Tagesspiegel: „Kredite statt Kürzungen Berliner SPD lehnt Sparkurs während Corona-Krise ab“
- 07. Mai 2020, Jüdische Allgemeine: „Petition von Esther Bejarano an Bundestag überreicht“
- 29. April 2020, Süddeutsche Zeitung: „Entlohnung in Pflegeberufen – Die geringe Organisation in Gewerkschaften ist ein Problem“
- 23. April 2020, Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Euro-Bonds: SPD-Politiker machen Druck auf Finanzminister Scholz“
- 16. April 2020, Berliner Woche: „Ende für „tanne B“ – Eisdiele in der Marheineke-Markthalle wurde gekündigt“
- 16. April 2020, Tagesspiegel: „Corona-Pandemie treibt in die Armut Zoff um Kurzarbeit legt Probleme der Gebäudereiniger offen“
- 28. März 2020, Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Zurück im Maschinenraum: Warum die SPD nicht von der Corona-Krise profitiert“
- 28. März 2020, Deutschlandfunk: „Demo gegen steigenden Mieten und Wohnungslosigkeit ins Netz verlagert“
- 23. März 2020, Berliner Zeitung: „Harsche Kritik an Ziegerts undurchsichtigem Konstrukt“
- 21. März 2020, Tagesspiegel: „Mieterschutz, neue Schulden und Geld für Kliniken: Diese Maßnahmen will der Bund in der Corona-Krise beschließen“
- 20. März 2020, Tagesspiegel: „Scholz will Wirtschaft mit rund 500 Milliarden Euro stabilisieren“
- 19. März 2020, Procontra online: „Corona: 40 Milliarden Euro für Selbstständige“
- 19. März 2020, Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Von hundert auf null: Das Leid von Beschäftigten und Kleinunternehmern in der Coronakrise“
- 12. März 2020, Tagesspiegel: „Geisterspiele und die Folgen – Bundesliga für alle frei empfangbar live auf Sky Sport News HD“
- 04. März 2020, Sportschau: „DFB-Mitarbeiter sorgen für Unverständnis im Sportausschuss“
- 01. März 2020, Berliner Woche: „Veranstaltungsreihe in Tempelhof-Schöneberg blickt diesmal auf die 20er-Jahre zurück“
- 18. Februar 2020, Siegessäule – we are queer Berlin: „Was hilft gegen das Clubsterben in Berlin?“
- 17. Februar 2020, Handelsblatt: „Die Groko muss eine milliardenschwere Investitionsoffensive starten“
- 13. Februar 2020, Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Der Steuerstreit geht in die nächste Runde“
- 03. Februar 2020, Das Parlament: „Lehren aus dem Cum/Ex-Skandal“
- 03. Februar 2020, Das Parlament:
- „Union sieht noch Diskussionsbedarf“
- 31. Januar 2020, vorwärts:
- „Cansel Kiziltepe: Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Gradmesser für die soziale Schieflage“
- 31. Januar 2020, Der Tagesspiegel:
- „SPD verhandelt im Hinterzimmer um Posten“
- 29. Januar 2020, Spiegel Online:
- „Mehrheit sieht Gabriels Job bei der Deutschen Bank kritisch“
- 29. Januar 2020, Stern.de: „Neuer bundesweiter Feiertag am 8. Mai ? Breite Unterstützung für die Idee“
- 22. Januar 2020, Der Tagesspiegel:
- „So könnte der Mietendeckel Geringverdienern helfen“
- 15. Januar 2020, DEMO vorwärts-kommunal: „Die Schwimmbadnot im Blick“
2019
- 12. Dezember 2019, Börsen-Zeitung: „Verlustverrechnung bei Kapitalanlagen gedeckelt“
- 06. Dezember 2019, Heidenheimer Zeitung: „Minister Heil oder Juso-Chef Kühnert Showdown beim Parteitag“
- 21. November 2019, Demo online: „Wiens Bürgermeister Ludwig erklärt Wohnungspolitik“
- 20. November, Süddeutsche Zeitung: „Derartige Methoden gehören verboten“
- 04. November 2019, Makronom: „Die Schwarze Null ist mit einer sozialdemokratischen Politik nicht vereinbar“
- 30. Oktober 2019, Der Tagesspiegel: „Giffey darf ihren Doktortitel behalten“
- 27. Oktober 2019, Berliner Morgenpost: „Abstimmung nur geheim“
- 27. Oktober 2019, Berliner Zeitung: „Landesparteitag in Berlin SPD einigt sich auf Wiedereinführung der Lehrer-Verbeamtung“
- 14. Oktober 2019, Der Tagesspiegel: „Wieviel Geld braucht der Kampf gegen Rechts?“
- 10. Oktober 2019, Berliner Woche: „Reichstag und einiges mehr“
- 03. Oktober 2019, Der Tagesspiegel: „Berliner SPD bestimmt Kandidaten für den Bundesvorstand“
- 29. September 2019, Spiegel Online: „Genossen und Linke machen Front gegen Schuldenbremse“
- 26. September 2019 , Reuters: „Linke Finanzpolitiker – Regierung sollte Schäuble-Mahnungen für Kurswechsel nutzen“
- 12. September 2019, Focus Online: „Für Infrastruktur – Finanzpolitiker der SPD wollen Schuldenbremse kippen“
- 10. September 2019, Deutschlandfunk: „Ausgaben für den Spitzensport sollen steigen“
- 09. September 2019, Tagesschau.de: „Geht es ohne neue Schulden?“
- 29. August 2019, Rote Fahne News: „Kämpferische Demonstration der streikenden Riva-Kollegen“
- 28. August 2019, Weser Kurier: „Bremer SPD-Abgeordnete wird parlamentarische Staatssekretärin“
- 19. August 2019, Spandauer Volksblatt: „Diskussion über Finanzpolitik“
- 18. August 2019, Handelsblatt: „Investitionsstau beim Bund – Größte Probleme gibt es beim Wohnungsbau“
- 16. August 2019, taz: „Putzkräfte fordern Respekt“
- 16. August 2019, vorwärts: „Cansel Kiziltepe: „Wir fordern eine andere Wirtschaftspolitik““
- 10. August 2019, Berliner Morgenpost: „Wenn die Schuldenbremse als Daumenschraube wirkt“
- 08. August 2019, taz: „Bremse bei der Schuldenbremse“
- 08. August 2019, N-TV: „Schwarze Null „gilt nicht mehr als gesetzt““
- 08. August 2019, Deutsche Wirtschafts Nachrichten: „Finanzministerium prüft angeblich Abkehr von Politik der Schwarzen Null“
- 08. August 2019, onvista: „Koalitionshaushälter halten an Schwarzer Null fest“
- 04. August 2019, Spiegel Online: „Parlamentarischer Ungehorsam“
- 23. Juli 2019, vorwärts: „Warum sich die SPD wirtschaftspolitisch neu aufstellen muss“
- 15. Juli 2019, vorwärts: „Warum der Steuerzahlergedenktag eine bewusste Irreführung ist“
- 11. Juli 2019, taz: „Vorerst nicht bei der AfD“
- 11. Juli 2019, Handelsblatt: „Sarrazin will SPD-Ausschluss nicht akzeptieren – Einladung von AfD“
- 11. Juli 2019, SZ.de: „Sarrazin kündigt Berufung gegen Parteiausschluss an“
- 05. Juli 2019, Wirtschaftswoche: „Streit um Doppelbesteuerung der Rente“
- 04. Juli 2019, Der Tagesspiegel: „Kreuzberger Mieter triumphieren über Rocket Internet“
- 04. Juli 2019, Berliner Morgenpost: „Baustadtrat Schmidt kommt Rocket Internet zuvor“
- 01. Juli 2019, Focus Online: „Nach 20 Jahren raus geklagt: Späti-Besitzerin Zekiye Tunc muss ihren Laden räumen“
- 18. Juni 2019, Der Tagesspiegel: „Welche Berliner Genossen wollen in den Bundestag?“
- 17. Juni 2019, Neues Deutschland: „Letzte Hoffnung für bedrohte Mieter“
- 15. Juni 2019, Berliner Woche: „Beim Mietendeckel ist noch manches nicht geklärt“
- 15. Juni 2019, FAZ: „Merkel sieht sich als Bau-Kanzlerin“
- 15. Juni 2019, FAZ: „So kann es nicht weitergehen!“
- 15. Juni 2019, Presse Augsburg: „SPD-Finanzpolitiker fordern neue Wirtschaftspolitik“
- 11. Juni 2019, Berliner Morgenpost: „Haus und Grund: Vermieter sollen noch schnell Miete erhöhen“
- 07. Juni 2019, Lausitzer Rundschau: „SPD uneins über Migrationspaket“
- 02. Juni 2019, Reuters Deutschland: „Nahles wirft hin – Union bangt um große Koalition“
- 02. Juni 2019, Spiegel Online: „Merkel will weitermachen“
- 02. Juni 2019, Der Tagesspiegel: „So brutal darf Politik nicht sein“
- 24. Mai 2019, MOZ: „Cansel Kiziltepe kandidiert für AfA-Bundesvorsitz“
- 14. Mai 2019, vorwärts: „Warum wir Wirtschaft neu denken müssen“
- 03. Mai 2019, Spiegel Online: „SPD-Basis feiert Kühnerts Kapitalismuskritik“
- 26. April 2019, Passauer Neue Presse: „Zu teuer, zu aufwendig, zu ungewiss“
- 25. April 2019, Der Tagesspiegel: „Ein Dämpfer für Olaf Scholz“
- 25. April 2019, Spiegel Online: „Als Kuppler einer Zwangsehe aufgespielt“
- 23. April 2019, Der Tagesspiegel: „Grüner Baustadtrat will „Liebig34“ kaufen“
- 16. April 2019, Der Tagesspiegel: „Das hat Nahles nach einem Jahr an der SPD-Spitze erreicht“
- 15. April 2019, Weser Kurier: „Andrea Nahles: Die Frau an der Spitze der Sozialdemokratie“
- 13. April 2019, Der Tagespiegel: „Wir brauchen einen Pakt für bezahlbares Wohnen“
- 11. April 2019, vorwärts: „SPD: Wir brauchen einen Pakt für bezahlbares Wohnen“
- 09. April 2019, Neues Deutschland: „Jetzt keine falschen Signale“
- 08. April 2019, Der Tagespiegel: „Scheinlösung oder notfalls vertretbar?“
- 08. April 2019, blogs.taz.de: „Frauen haben nicht das Privileg, einfach da zu sein“
- 07. April 2019, Zeit Online: „Die Hausretterin“
- 06. April 2019, Passauer Neue Presse: „Aufbegehren gegen Mietwucher“
- 06. April 2019, taz.de: „Das war das taz lab 2019“
- 06. April 2019, Neues Deutschland: „Die Gewinner“
- 28. März 2019, vorwärts: „Tarifvertrag bei Ryanair: Warum der Kampf für bessere Bedingungen trotzdem weitergeht“
- 23. März 2019, Der Spiegel: „Revolte gegen die Null“
- 22. März 2019, Spiegel Online: „Aufstand gegen die schwarze Null“
- 22. März 2019, Spiegel Online: „Der letzte Freund der schwarzen Null“
- 19. März 2019, Spiegel Online: „SPD-Politiker hadern mit Bankenfusion“
- 27. Februar 2019, Die Zeit: „Einfach enteignen“
- 22. Februar 2019, Berliner Morgenpost: „Bezirke zahlen 213 Million Euro für 39 Mietshäuser“
- 14. Februar 2019, vorwärts: „Weil 140 Frauen fehlen – SPD-Abgeordnete wollen Paritätsgesetz“
- 05. Februar 2019, N-TV: „Lebensleistung muss anerkannt werden“
- 29. Januar 2019, Süddeutsche Zeitung: „Airbnb – Kein Schlaf ohne Steuern“
- 18. Januar 2019, evangelisch.de: „Bundestag stimmt für weitere sichere Herkunftsstaaten – Grüne lehnen Vorhaben weiter ab“
- 17. Januar 2019, Immobilien Zeitung: „Die Enteignung wird zur Option“
- 16. Januar 2019, life PR: „Was ist wirklich nötig, damit der Pflege nicht die Kräfte ausgehen?“
- 06. Januar 2019, Berliner Zeitung: „Lärmschutzsfonds – Zwölf Berliner Clubs beantragen jeweils bis zu 100.000 Euro“
- 04. Januar 2019, Der Tagesspiegel: „Bremst die SPD-Basis die Erneuerung der Partei?“
2018
- 18. Dezember 2018, Der Tagesspiegel: „Umstrittener Volksentscheid – Kann die Deutsche Wohnen enteignet werden?“
- 17. Dezember 2018, Süddeutsche: „Bessere Hilfe für Arbeitslose in Europa“
- 13. Dezember 2018, Berliner Morgenpost: „Pensionsfonds kauft Wohnungen: Rixdorfer wehren sich“
- 10. Dezember 2018, neues deutschland: „Debatte um Rote-Hilfe-Verbot“
- 09. Dezember 2018, Deutsche Welle: „Entire stretch of Berlin street bought up by Danish pension fund“
- 08. Dezember 2018, Bild: „300 Berliner bangen in Neukölln um ihre Wohnung“
- 07. Dezember 2018, taz: „Gute Renten für teure Mieten“
- 04. Dezember 2018, Der Tagesspiegel: „Deutsche Piloten und Ryanair einigen sich“
- 30. November 2018, airliners: „Bundestag gibt Crews mehr Recht auf Mitbestimmung“
- 30. November 2018, DEMO: „Bundestag beschließt Steuererleichterung für den Bau von Mietwohnungen“
- 30. November 2018, vorwärts: „Erfolg für Ryanair-Crew: Bundestag erleichtert Gründung von Betriebsräten im Luftverkehr“
- 26. November 2018, Berliner Woche: „Diskussion mit Kevin Kühnert“
- 27. November 2018, Junge Welt: „Marco Bülow geht und bleibt“
- 25. November 2018, Spiegel Online: „Ryanair-Roulette“
- 23. November 2018, Der Tagesspiegel: „Flugbegleiterin wegen Krankheit gekündigt? SPD lässt Ryanairs deutsche Arbeitsverträge prüfen“
- 16. November 2018, Süddeutsche: „Ryanair – Neue Regeln an Bord“
- 14. November 2018, Der Tagesspiegel: „Einigung in Tarifstreit bei Ryanair erwartet“
- 13. November 2018, Kommunisten: „»Deutsche Wohnen« enteignen!“
- 13. November 2018, Der Tagesspiegel: „Was eine Bundestagsabgeordnete in der Ryanair-Zentrale suchte“
- 13. November 2018, Der Tagesspiegel: „SPD-Abgeordnete begleitet Ryanair-Stewardess zu Angst-Termin“
- 11. November 2018, MDR: „Die SPD fasst neuen Mut“
- 09. November 2018, zwd-Politikmagazin: „Gender Budgeting: Ein Schattendasein im Bundeshaushalt“
- 09. November 2018, Berliner Morgenpost: „Bundestag gibt Geld für Berliner Projekte frei“
- 09. November 2018, Panorama: „Bundestag debattiert über CumEx Files“
- 08. November 2018, jungle world: „Wohnen ohne Deutsche Wohnen“
- 08. November 2018, vorwärts: „Disrupt SPD: Von der Idee zum Generalsekretär in einem Jahr“
- 06. November 2018, Junge Freiheit: „Ist Maaßen wirklich irre?“
- 26. Oktober 2018, neues deutschland: „Aufstand gegen Mietwucher“
- 24. Oktober 2018, taz: „Startschuss für die große Enteignung“
- 12. Oktober 2018, Der Tagesspiegel: „Wie SPD, Linke und Grüne für #unteilbar werben“
- 04. Oktober 2018, Spiegel Online: „Integrationsdebatte: Viel zu wenige da oben“
- 02. Oktober 2018, Der Tagesspiegel: „Wie Aufstehen bei Wahlen antreten könnte“
- 30. September 2018, Berliner Zeitung: „Berliner SPD diskutiert über neue Führungskräfte“
- 28. September 2018, Der Tagesspiegel: „In Erdogans geheimen Diensten“
- 27. September 2018, Der Tagesspiegel: „Spionageverdacht: Abgeordnete fordern Merkel zum Handeln auf“
- 26. September 2018, Der Tagesspiegel: „Cansel Kiziltepe: Private Renditejäger enteignen„
- 24. September 2018, Bild: „Keiner will zum Erdogan-Staatsbankett!“
- 21. September 2018, Spiegel Online: „Wie sich Merkel und Nahles von Seehofer an die Wand drücken ließen“
- 20. September 2018, MDR: „Was auf dem Wohnungsmarkt schief gelaufen ist“
- 17. September 2018, Lausitzer Allgemeine Zeitung: „Türkische Unterwanderung der SPD: Wenn der Bosporus näher als die Spree ist“
- 09. September 2018, neues deutschland: „Erinnerung an Opfer des Faschismus“
- 06. September 2018, Berliner Zeitung: „Gegen steigende Mieten und Verdrängung – Demo vor dem Kanzleramt geplant“
- 30. August 2018, wallstreet-online: „Bundesregierung treibt Steuerförderung für günstige Wohnungen voran“
- 30. August 2018, Der Tagesspiegel: „Auftritt Thilo Sarrazin – Die Debatte um seine Großprovokation noch immer nicht verwunden“
- 27. Juli 2018, Spiegel Online: „Du Scheiß-Araber, geh zurück in die Türkei“
- 26. Juli 2018, Der Tagesspiegel: „Die Dunkelhaarigen werden als erste verhaftet“
- 24. Juli 2018, FOCUS Online: „Das sagen deutsch-türkische Politiker zur Özil-Debatte“
- 11. Juli 2018, Deutsche Welle: „Innenminister Horst Seehofer: Das ist zutiefst bedauerlich„
- 11. Juli 2018, Reuters Deutschland: Freitod eines Abgeschobenen – Rücktrittsforderung an Seehofer“
- 04. Juli 2018, Der Tagesspiegel: „Diese Schulnoten bekommen Berlins Bundestagsabgeordnete“
- 02. Juli 2018, Games Wirtschaft: „Games-Land NRW: Public Viewing in der Landesvertretung (Update)“
- 02. Juli 2018, watson: „Die Union ist wiedervereint und könnte sofort wieder in die SPD hineinrennen“
- 02. Juli 2018, B.Z. Berlin: „Union will Transitzentren an der Grenze – Seehofer bleibt Innenminister“
- 26. Juni 2018, tagesschau: „Merkel zögert mit Erdogan-Glückwunsch“
- 25. Juni 2018, Bild: „Wieso bei uns so viele Erdogan wählen“
- 25. Juni 2018, Erstes Deutsches Fernsehen: „Video: SPD-Abgeordnete sieht Gewaltenteilung in der Türkei bedroht“
- 24. Juni 2018, B.Z. Berlin: „Türken feiern Erdogan-Sieg in Berlin“
- 24. Juni 2018, Frankfurter Rundschau: „Wahl in der Türkei: Özdemir kritisiert feiernde Erdogan-Anhänger“
- 13. Juni 2018, Euractiv: „Finanztransaktionssteuer: Scholz zieht den Stecker“
- 13. Juni 2018, der Freitag: „Sammeln mit Simone Lange“
- 12. Juni 2018, neues deutschland: „Ausgegrenzte SPD-Politiker organisieren sich“
- 08. Juni 2018, zwd-Politikmagazin: „Parité-Gesetz? Frauen fordern die Hälfte vom Kuchen!“
- 08. Juni 2018, Frankfurter Rundschau: „Kipping will Asyldebatte klären„
- 06. Juni 2018, Merkur: „Neue Sammelbewegung: Wagenknecht macht ernst – zwei SPD-Abgeordnete dabei“
- 02. Juni 2018, Der Tagesspiegel: „Der neue SPD-Landesvorstand im Überblick“
- 04. Mai 2018, Der Tagesspiegel: „Dicke Luft bei Berliner SPD vor Vorstandswahl“
- 19. April 2018, Der Tagesspiegel: „Dragoner-Areal geht im Mai an das Land Berlin über“
- 16. April 2018, Der Tagesspiegel: „Stehen Union und SPD vor dem ersten Koalitionskonflikt?“
- 16. April 2018, taz: „Nach der Mietenwahnsinn-Demo – Jetzt wird’s radikal“
- 07. April 2018, taz: „Gemeinsam gegen Spekulation“
- 14. März 2018, Zeit Online: „Durchregieren geht nicht mehr“
- 13. März 2018, Berliner Woche: „Gertrud Hanna zu Ehren: SPD-Kreisgeschäftsstelle hat jetzt einen Namen“
- 09. März 2018, taz: „So funktioniert Politik“
- 07. März 2018, taz: „Für eine gerechte Gesellschaft“
- 06. März 2018, Der Tagesspiegel: „Mieten steigen weiter für hunderte Berliner Bundesmieter“
- 04. März 2018, taz: „Opposition wäre besser gewesen“
- 05. Februar 2018, taz: „Kreativer Protest gegen Hausverkauf“
- 02. Februar 2018, huffingtonpost: „Diese 10 SPD-Revoluzzer sperren sich gegen den GroKo-Aufschub beim Familiennachzug“
- 31. Januar 2018, ANF News: „Efrîn-Diplomatie der HDP im Deutschen Bundestag“
- 15. Januar 2018, Der Tagesspiegel: „Berliner SPD-Politiker lehnen Sondierungsergebnis ab“
2017
- 12. Dezember 2017, B.Z. „Ein Stadtbaum wird gepflanzt“
- 06. Dezember 2017, Der Tagesspiegel „Berliner SPD-Abgeordnete zur GroKo: Wir wollen eine breite Mitgliederbeteiligung„
- 15. Oktober 2017, Tagesspiegel „Berlin muss sich wappnen gegen Investoren“
- 04. Oktober 2017, MOZ.de „Genossen haben Redebedarf“
- 01. Oktober 2017, Huffington Post „Bis hierher und nicht weiter“: SPD-Abgeordneter Kiziltepe fordert radikalen Neubeginn bei der SPD“
- 29. September 2017, Süddeutsche „Eine junge SPD-Initiative plant die Revolution von unten“
- 26. September 2017, Berliner Woche „Knapper Erfolg: Canan Bayram holte am Sonntag das Direktmandat“
- 25. September 2017, Tagesspiegel „Bundestagswahl 2017 – Alle 12 Bezirke auf einen Blick“
- 25. September 2017, Berliner Zeitung „16 Männer, 12 Frauen – Diese Berliner ziehen in den Bundestag ein“
- 25. September 2017, Berliner Zeitung „Trotz Sieg für Bayram – Grüne verlieren viele Stammwähler in Friedrichshain-Kreuzberg“
- 21. September 2017, Redaktion WassertorMEDiEN „btw2017: „Warum sollen wir Sie wählen, Cansel Kiziltepe?“
- 21. September 2017, krautreporter.de „Wie reiche Familien die Erbschaftsdebatte manipulieren“
- 21. September 2017, taz „Linker Wahlkreis in Berlin – Drei wollen Ströbele werden“
- 20. September 2017, MOZ.de „Die vergessenen zehn Prozent“
- 20. September 2017, ZEIT online „Haustürwahlkampf – Klingeln bei alten Bekannten“
- 16. September 2017, rbb24 „Aktion für Obdachlose – Wer nicht hören will, muss fühlen“
- 06. September 2017, Deutschlandfunk: „Die Türkei im deutschen Wahlkampf“
- 01. September 2017, Heute-Journal: „Türkei greift Wahlkämpfer an“
- 31. August 2017, Berliner Zeitung: „Friedrichshain-Kreuzberg – Der Krimi um das Ströbele-Erbe“
- 30. August 2017, Berliner Woche: „Bundestagskandidaten des Wahlkreises Friedrichshain-Kreuzberg nehmen Stellung“
- 29. August 2017, Report Mainz: „Die Folgen der türkischen Einmischung in den deutschen Wahlkampf“
- 29. August 2017, Spiegel Online: „Kampf um Ströbeles Erbe“
- 28. August 2017, Berliner Kurier: „Burlesque-Star Sheila Wolf Obdachlos für eine Nacht“
- 26. August 2017, N-TV: „Erdogan fordert Wahlboykott – Was sagen Deutschtürken?“
- 25. August 2017, Neues Deutschland: „Dreikampf im Szenekiez – Die Grünen müssen in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg nicht erste Wahl bleiben“
- 24. August 2017, Tagesspiegel: „Bund klagt weiter gegen Planung auf Dragoner-Areal“
- 22. August 2017, rbb: „Friedrichshainerin gegen Kreuzbergerin“
- 15. August 2017, Tagesspiegel: „Oranien-Späti von Räumung bedroht“
- 06. August 2017, Tagesspiegel: „Der Kampf mit den Wahlplakaten hat begonnen“
- 27. Juli 2017, Berliner Zeitung: „Friedrichshain: Die Rigaer Straße wird eineinhalb Jahre gesperrt“
- 25. Juli 2017, BZ: „Kreuzberg first! Im Kiez hängen schon die ersten Wahlplakate.“
- 25. Juli 2017, BILD: „Darum darf SPD-Frau jetzt schon Wahlkampf machen“
- 21. Juli 2017, Berliner Morgenpost: „So reagieren Berliner Politiker auf die Türkei-Krise“
- 14. Juli 2017, Tagesspiegel: „Kreuzberger demonstrieren vor Grunewald-Villa für ihren Späti“
- 14. Juli 2017, rbb 24: „Der Staat verdient am goldenen Boden“
- 13. Juli, EURACTIV: „Finanztransaktionssteuer auf Eis gelegt“
- 10. Juli 2017, Kiez und Kneipe: „Ab jetzt wird geplant. Bürger werden beim Dragonerareal bis zum Frühjahr beteiligt“
- 05. Juli 2017, Berliner Stadtblatt: „Cansel Kiziltepe. Die Friedrichshain-Kreuzbergerin kandidiert erneut für den Bundestag“ „Wohnraum darf kein Luxusgut sein“ „Steuergerechtigkeit und Investitionen“ „Wandel der Stadt sozial gestalten“
- 04. Juli 2017, abgeordnetenwatch.de: „Hausausweise nicht nur für Lobbyisten: Abgeordnete verteilen Zugangskarten an Passanten“
- 29. Juni 2017, Tagesspiegel: „Rebellen im Bundestag: Das Glück der Abweichler“
- 29. Juni 2017, BZ: „Wird der Solidaritätszuschlag abgeschafft? Wer´s glaubt, wird selig!“
- 27. Juni 2017, Neues Deutschland: #EheFürAlle: SPD will Abstimmung diese Woche
- 22. Juni 2017, Der Freitag: „Sie träumen von Jeremy Corbyn“
- 19. Juni 2017, Newsletter von Susanne Kitschun: „Für ein soziales Mietrecht auf Bundesebene“
- 12. Juni 2017, Inforadio: „R2G im Bund? Kompromisse sind gefragt“
- 06. Juni 2017, Junge Welt: „Halt du sie arm…“
- 06. Juni 2017, Deutschlandfunk: „Doppelte Loyalität – Die Deutsch-Türken und die Bundestagswahl“
- 01. Juni 2017, Berliner Kurier: „Fette Rendite: Wird die A100 zur Privatautobahn?“
- 31. Mai 2017: „Streit in der Koalition um Länderfinanzausgleich“
- 24. Mai 2017, Tagesspiegel-Leute für Friedrichshain-Kreuzberg: „Cansel Kiziltepe will wieder in den Bundestag“
- 23. Mai 2017, Vorwärts: „Türkei: Wie Präsident Erdoğan Flüchtlinge als Druckmittel missbraucht“
- 22. Mai 2017: „Riester-Rente: Altersvorsorge mit Zukunft oder Auslaufmodell?“
- 22. Mai 2017: „Berliner SPD macht sich auf Parteitag Mut“
- 21. Mai 2017, Berliner Morgenpost: „Berliner SPD zieht mit Eva Högl an der Spitze in den Wahlkampf“
- 18. Mai 2017: „Wie sich Kiezläden in Kreuzberg gegen Verdrängung stemmen“
- 16. Mai 2017, Handelsblatt: „Sozialdemokraten halten an Börsensteuer fest“
- 16. Mai 2017, Tagesspiegel „Nach der NRW-Wahl: Berliner SPD rückt nicht von linkem Profil ab“
- 15. Mai 2017, Berliner Zeitung: „Harter Kampf um SPD-Listenplätze“
- 20. April 2017, Berliner Zeitung: „Dragoner-Areal: Senat und Bund verständigen sich über den Besitz von Immobilien“
- 24.April 2017, Quartiersmanagement Wassertorplatz: „Bildung, Beratung, Begegnung – Zehn Jahre Nachbarschafts- und Netzwerkarbeit im MGH (MehrGenerationenHaus)“
- 19. April 2017, Neue Luzerner Zeitung: „Behandelt wie Gäste, die wieder gehen“
- 03. April 2017, Süddeutsche Zeitung: „Deutsche Politiker appellieren an Türken“
- 02. April 2017, Bild am Sonntag: „8 Stimmen gegen Erdogans Allmachtsphantasie“
- 02. April 2017, Zeit Online: „Abgeordnete fordern Nein bei Verfassungsreform“
- 14. Februar 2017, n-tv.de: „Entrüstung über Yildirim-Auftritt“
- 15. Februar 2017, FAZ: „Werbefeldzug für eine Diktatur“
- 08. Februar 2017, Berliner Zeitung: „Dragoner-Areal Investor erhält keine Zinsen auf Kaufpreis“
- 03. Februar 2017, Luzerner Zeitung: „Deutsch-türkische Politikerin Cansel Kiziltepe: «Ich kämpfe bis zur letzten Minute»“
- 02. Februar 2017, Berliner Woche: „Jubel auch am späten Abend: Auf den Sportanlagen darf es länger laut sein“
- 01. Februar 2017, Der Tagesspiegel: „Migranten im Parlament“
- 16. Januar 2017, Der Tagesspiegel: „Abschiebungen nach Afghanistan sind Antiflüchtlingspolitik“
- 11. Januar 2017, Der Tagesspiegel: „Streit um Dragoner-Areal dauert weiter an“
2016
- 19. Dezember 2016, Berliner Woche: „SPD nominiert Cansel Kiziltepe für Bundestagswahl“
- 10. Dezember 2016, Huffington Post: „Paritätische Finanzierung der gesetzlichen Rente wieder herstellen!“
- 09. Dezember 2016, Junge Welt: „Durch die Hintertür“
- 07. Dezember 2016, taz: „SPD Linke gegen Privatstraßen„
- 01. Dezember 2016, Berliner Zeitung: „Dragoner Areal. Politiker fordern Verkauf an das Land Berlin, der Bund mauert“
- 24. November 2016, Vorwärts: „Warum unsere Rente wieder paritätisch finanziert werden muss“
- 14. November 2016, taz: „Staatshilfe fürs Eigenheim“
- 12. November 2016, Berliner Morgenpost: „Bundestag hilft türkischen Oppositionellen“
- 10. Oktober 2016, taz: „Schäuble soll liefern“
- 04. Oktober 2016, Tagesspiegel: „Wolfgang Schäuble, der Mehrer des Goldklumpen“
- 04. Oktober 2016, Das Parlament: „Sorgenkind Mieten“
- 29. September 2016, taz: „Für die Konzernerben“
- 22. September 2016, Frankfurter Rundschau: „Macht endlich die Zockerei unattraktiv“
- 09. September 2016, Berliner Woche: „Dragonerareal als Beispiel: SPD will Zugriff der Kommunen erleichtern“
- 08. September 2016, Tagesschau: „Flüchtlingspolitik: CSU-Papier sorgt für Gesprächsstoff“
- 08. September 2016, Reuters: „Nahles – Über fünf Milliarden Euro für Flüchtlinge eingeplant“
- 08. September 2016, Spiegel Online: „Streit um Erbschaftssteuer – Jachten produzieren nix“
- 08. September 2016, Nordwest Zeitung: „Erbschaftssteuerstreit – Kein Kompromiss in Sicht“
- September 2016, Berliner Stadtblatt: „CETA ist nicht zustimmungsfähig“
- 19. August 2016, Luzerner Zeitung: „Die EU darf sich nicht erpressen lassen“
- 19. August 2016, RP Online: „Die SPD und ihr Verhältnis zu Deutschtürken“
- 18. August 2016, Der Standard: „SPD-Abgeordnete: „EU Darf sich von der Türkei nicht erpressen lassen“
- 15. August 2016, Edition F: „Cansel Kiziltepe: „Was gerade in der Türkei passiert, ist für uns hier unvorstellbar“
- 15. August 2016, Berliner Morgenpost: „Dragoner-Areal: Blumenbeete als Protest gegen Investoren“
- 12. August 2016, Wirtschaftswoche: „Die Worte der Woche“
- 12. August 2016, Neues Deutschland:
- „Sechs Milliarden mit Erbschaftssteuer“
- 09. August 2016, Berliner Morgenpost: „Opposition und SPD gegen Steuer-Pläne aus der Union“
- 09. August 2016, Bild: „Opposition und SPD gegen Steuer-Pläne aus der Union“
- 09. August 2016, Handelsblatt: „Opposition und SPD gegen Steuer-Pläne aus der Union“
- 09. August 2016, Spiegel: „Steuersenkungspläne der Union: „Populistische Luftnummer“
- 09. August 2016, Zeit: „Heftige Kritik an Steuerplänen der Union“
- 07. Juli 2016, taz: „Steuernachlass für Investoren geplatzt“
- 05. Juli 2016, Berliner Zeitung:
- „Auf dem Dragoner Areal könnten 500 Wohnungen entstehen“
- 08. Juni 2016, Bild: „Türken wollen Haft für Bundestagsabgeordnete“
- Juni 2016, Berliner Stadtblatt: „Stoppt TTIP!“
- 31. Mai 2016, taz: „SPD und Union ohne Einigung“
- 13. Mai 2016, Süddeutsche Zeitung: „Grätsche in letzter Minute“
- 11. Mai 2016, Tagesspiegel: „SPD will Förderung nur mit Mietpreisobergrenze“
- 03. Mai 2016, taz: „Betriebsvermögen stärker besteuern“
- 28. April 2016, taz: „SPD-Fraktion stoppt Gesetz zum Mietwohnungsneubau“
- 27. April 2016, Tagesspiegel: „Falsche Richtung: SPD stoppt Gesetzentwurf kurz vor Abstimmung“
- 18. April 2016, Das Parlament: „Die Finanzpolitikerin: Cansel Kiziltepe“
- 16. April 2016, Focus: „Staatsaffäre Böhmermann. Ein Gedicht wird zum Drama“
- 08. Februar 2016, Cicero: „Humanität gibt es nicht zum Nulltarif“
- 05. Februar 2016, taz: „Schwarze Null darf kein Dogma sein“
- Februar 2016, SGK Forum: „Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich: Zurück auf Los?“