Pressemitteilung vom 05. April 2019
Nationale Projekte des Städtebaus – 2,16 Millionen Euro Bundesmittel für das Reallabor Radbahn in Kreuzberg
Das Bundesbauministerium hat die ausgewählten „Nationalen Projekte des Städtebaus 2019“ bekannt gegeben, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro gefördert werden. Beworben hatten sich deutschlandweit 105 Gemeinden mit 118 Projektskizzen.
Zur Entscheidung der Förderung der Radbahn im Rahmen des Bundesprogramms erklärt Cansel Kiziltepe (MdB), SPD-Bundestagsabgeordnete für Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost:
„Ich freue mich, dass Friedrichshain-Kreuzberg für die diesjährige Förderung ausgesucht wurde. 2,16 Millionen Euro gehen für das Reallabor Radbahn nach Kreuzberg.
Die geförderten Vorhaben sind Premiumprojekte der Baukultur in Deutschland. Dazu gehört nun auch das angedachte Projekt der Radbahn unter Berlins berühmter U1-Hochbahn.“
„Die Idee, den Raum unter der U1 – von der Oberbaumbrücke bis zum Zoo – für einen attraktiven und sicheren Radweg zu nutzen, fasziniert mich. Vor allem für Menschen mit geringem Einkommen ist das Fahrrad ein gutes Verkehrsmittel, um individuell am Leben in der Stadt teilzuhaben. Dies ist auch der Anspruch des Radbahn-Projekts. Mit den nun zur Verfügung gestellten Mitteln kann die Radbahn ein wichtiger Baustein für die Verkehrsinfrastruktur Berlins im 21. Jahrhundert werden.“
Die erneute überaus große Resonanz zeigt, dass das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus von hoher Bedeutung für unsere Kommunen ist. Eine interdisziplinär besetzte Expert*innenjury hatte sich für die Förderung in Kreuzberg ausgesprochen. Die Expert*innenjury fokussierte sich bei der Auswahl vor allem auf innovative Konzepte mit nationaler und internationaler Wahrnehmung sowie deren außerordentlichen Qualität.
Mit dem Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, das Programm Nationale Projekte des Städtebaus in dieser Legislaturperiode fortzuführen. „Die Förderung wird deutliche Impulse für Friedrichshain-Kreuzberg sowie ganz Berlin und die Stadtentwicklungspolitik insgesamt auslösen“, so Cansel Kiziltepe.