In vielen bewaffneten Konflikten weltweit werden Kinder als Soldat*innen eingesetzt. Die Vereinten Nationen schätzen die weltweite Zahl der Kindersoldat*innen auf über 300.000. Und die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher sein.

Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, wurde vor fast 20 Jahren der „Red Hand Day“ ins Leben gerufen. 2002 hatten die Vereinten Nationen ein Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention verabschiedet, um Kinder und Jugendliche besser vor Krieg schützen zu können. Immer am 12. Februar zeigen wir seitdem mit roten Händen ein deutliches „Stopp!“. Das zentrale Ziel der Aktion ist die weltweite Ächtung des Einsatzes von Kindersoldat*innen unter 18 Jahren – völlig unabhängig davon, ob sie zwangsweise oder „freiwillig“ rekrutiert werden und welche Rolle sie in den Armeen und bewaffneten Gruppen innehaben.

Auch Ihr könnt mitmachen! Alle Informationen zum „Red Hand Day“ findet Ihr hier.