Bei schönstem Sonnenschein startete ich meinen dritten Sommertourtag mit einem Besuch bei LobbyControl. Als Vereinsinitiative setzen sie sich seit über 10 Jahren für Transparenz in der Politik ein und schauen Lobbyisten im politischen Berlin auf die Finger. Die Einführung einer gesetzlichen Karenzzeit von min. 12 Monaten für hochrangige Politiker im Jahr 2015 wurde von LobbyControls Kampagnen aktiv unterstützt. Für ihre wichtige Arbeit habe ich mich bei der politischen Geschäftsführerin Imke Dierßen und dem Campaigner Timo Lange bedankt. Für interessierte Berlinerinnen und Berliner oder auch Berlin-Besucher bietet LobbyControl lobbykritische Stadtführungen an: www.lobbycontrol.de
Der zweite Termin an diesem Tag führte mich zur Gesellschaft zur Förderung lokaler Entwicklungspotentiale (LOK). LOK.a.Motion GmbH & LOK e.V. realisieren seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Projekte im Bereich Gründungsberatung. Das nächste Projekt, das Mitte September startet, widmet sich der Unterstützung von Geflüchteten, die in ihren Herkunftsländern etwa als Geschäftsleute oder selbständige Handwerker tätig waren und hier eine neue Existenz aufbauen wollen. Eine tolle Initiative, die sich mit weiteren Partnern vernetzen möchte: www.lok-berlin.de
Den vierten Sommertourtag habe ich mit einem Besuch bei dem Kreuzberger Hilfsprojekt, Bantabaa e.V. begonnen, das Geflüchtete u.a. durch Sprach- und Integrationskurse unterstützt. Im Projekt Bantabaa FoodDealer lassen sich momentan fünf Geflüchtete in einer Großküche und Bäckerei ausbilden. Jetzt sollen die Plätze auf zehn aufgestockt werden, wenn genug Spenden über die Crowdfunding-Kampagne zusammen kommen: www.startnext.com/bantabaafooddealer
In der Regenbogenfabrik, die ich zusammen mit Sven Heinemann MdA, Kandidat für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis 2 (Stralau bis Kotti), besuchte, setzen sich vielfältige Projekte für eine solidarische Gemeinschaft ein. Für die Nachbar/innen im Kiez ist die Regenbogenfabrik ein lebendiger Ort der Zusammenkunft: www.regenbogenfabrik.de
Gemeinsam mit der Abgeordnetenhauskandidatin für den Wahlkreis 3, Kreuzberg Nord, Sevim Aydin diskutierte ich mit den Vertreter/innen der alevitischen Dersim Kultur Gemeinde über die Gefahr rechtspopulistischer Parteien. Einig waren wir uns auch dabei, dass eine Reform von Leiharbeit und Werkverträgen überfällig ist!
Zum Abschluss ging es gemeinsam mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Bausenator Andreas Geisel auf die Dächer Friedrichshains. Hier ließen wir uns über die Chancen von Dachaufstockungen zur Schaffung von Wohnraum informieren. Eine interessante Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zu Dachaufstockungen findet Ihr hier: www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/dachausbauten.html