Ab dem 1. März 2023 können über einen Finanzierungspartner Anträge für eine Unterstützung aus dem neuen Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) gestellt werden. Einen Antrag kann stellen, wer ein klimaangepasstes und energieeffizientes Wohn- oder Nichtwohngebäude baut, oder wer zum ersten Mal ein neu errichtetes klimaangepasstes Wohn- oder Nichtwohngebäude erwirbt.
Mit dieser Förderung bringen wir aus dem BMWSB eine signifikante Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor auf den Weg. Der Betrieb der Gebäude zeichnet sich durch geringe Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme und Strom aus.
Mit insgesamt 750 Mio. Euro werden wir den klimafreundlichen Neubau fördern. Das erfolgt in erster Linie über zinsverbilligte Kredite. Anträge können Investoren, Genossenschaften, Unternehmen und Privatpersonen stellen. Jeder und jede, der oder die die Voraussetzungen erfüllt kann so schnell an günstige Finanzierungsmittel kommen. Die Förderung ist nachhaltig und generationenübergreifend. Erstmals wird bei einer Förderung der ganze Lebenszyklus eines Gebäudes in den Blick genommen.
Wie genau die Förderrichtlinien aussehen und an welcher Stelle man sich bewerben kann, findet ihr unter den folgenden Links:
https://www.bmwsb.bund.de/rl-bundesfoerderung-kfn <https://www.bmwsb.bund.de/rl-bundesfoerderung-kfn>