Pressemitteilung
Zur heutigen Vorstellung der Berichte zur Umsetzung der Sportfördermittel in den Jahren 2018 und 2019 im Sportausschuss des Deutschen Bundestags erklärt die SPD-Abgeordnete Cansel Kiziltepe:
„Die Berichte zur Umsetzung der Sportfördermittel sind gute Nachrichten für den deutschen Spitzensport und insbesondere für die TopathletInnen. Wir fördern weiterhin auf hohem Niveau und stellen sicher, dass die bereitgestellten Mittel auch an ihre Ziele gelangen.
Vor allem freue ich mich darüber, dass die direkte Athletenförderung von jährlich sieben Millionen Euro auch über das Jahr 2019 hinaus gesichert ist. Somit werden auch in Zukunft rund 2000 TopathletInnen vom Bund über die Deutsche Sporthilfe gefördert.
Darüber hinaus zeigt sich beim Blick auf die abgerufenen Mittel, dass die Projektförderung für Sporteinrichtungen auch im vergangenen Jahr ein Erfolg ist. Alle Mittel für das Leipziger Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und das Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) wurden restlos ausgezahlt. Beide Institute sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Spitzensports.
Nicht zu vergessen sind die vom Bund bereitgestellten Mittel für die Ausrichtung der Special Olympics World
Games 2023 in Berlin. Insgesamt werden bis zum Jahr 2024 rund 35 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für diese großartige Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ich freue mich bereits heute auf diese besonders wichtige inklusive Sportveranstaltung in meiner Heimatstadt Berlin.“