Berlin erhält insgesamt 11,3 Millionen Euro Bundesförderung aus dem Bundesprogramm »Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel«. Das ist das Ergebnis der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags. Gefördert werden vier Projekte in vier Berliner Bezirken.

 Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen der Landesgruppe Berlin der SPD-Bundestagsfraktion freue ich mich über die Entscheidung des Haushaltsausschusses. Es werden insgesamt vier Projekte gefördert. Von dieser Entscheidung der Ampel-Koalition profitieren Menschen und Stadtnatur in ganz Berlin.

In meinem Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost wird der Friedrichshainer Rudolfkiez durch die Bundesförderung klimaresilient umgebaut. Dannecker- und Rudolfstraße werden zu einer Klimastraße umgebaut. Dies ist insbesondere im dicht bebauten Kiez zwischen Stadtbahn und Stralauer Allee ein wichtiger Beitrag, um gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Hitzebelastungen zu verringern.

Durch die Teilentsiegelung der künftigen Klimastraße werden mögliche Schäden durch klimawandelbedingte Extremwetterereignisse minimiert. Neben der Entsiegelung werden neue Grün- und Freiflächen geschaffen. Dies verbessert die lokale Klimafunktion und stärkt die Aufenthaltsqualität im Freien: Ein Gewinn insbesondere für Kinder, Familien und ältere Kiezbewohner*innen.

Mit dieser Bundesförderung stellen wir uns den Herausforderungen durch den Klimawandel in urbanen Gebieten. Ich freue mich sehr, dass der Rudolfkiez künftig hiervon profitieren wird. Klimaresilienz und steigende Lebensqualität gehen hier Hand in Hand!