Der Viktoriapark auf dem Kreuzberg, der höchsten natürlichen Erhebung der Berliner Innenstadt, bekommt 1,1 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzsonderprogramm XI zur denkmalgerechten Instandsetzung. In der vergangenen Woche hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einen entsprechenden Beschluss gefasst. Was für eine gute Nachricht, denn der Viktoriapark ist eine der wenigen noch original erhaltenen frühen Volksparkanlagen nicht nur in Berlin, sondern sogar deutschlandweit. Mit dem Kreuzbergdenkmal ist der Viktoriapark darüber hinaus ein bedeutendes Kulturdenkmal unserer Stadt. Ich freue mich sehr, dass nun eine umfangreiche Sanierung möglich ist und das wunderbare Gartendenkmal erhalten bleibt.

Noch im vergangenen Jahr hatte eine etwas unbeherrschte Ratte den Wasserfall im Park zum Erliegen gebracht. Sie knabberte im Pumpenhaus ein Kabel durch, löste damit einen Kurzschluss aus, die Feuerwehr musste anrücken und den Brand löschen. Die Unruhestifterin wurde dann leblos neben dem Kabel aufgefunden. Der Wasserfall konnte allerdings monatelang nicht wieder in Betrieb gehen, da die Technik der Pumpenanlage  teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert stammt.

Mit dem Geld aus dem Bundesförderprogramm lassen sich nun sicherlich nicht nur die Hangwege instand setzen, die übrigens in den 1950er Jahren das letzte Mal umfangreich saniert wurden, sondern zukünftig auch allzu freche Ratten vom monatelangem Lahmlegen der Technik abhalten.